Wie führe ich ein Programm als Administrator über die Eingabeaufforderung aus?
Das Ausführen von Programmen über die grafische Benutzeroberfläche ist eine ziemlich einfache Aufgabe. Es gibt jedoch Zeiten, in denen Sie möglicherweise eine altmodische Methode zum Ausführen von Programmen verwenden müssen. Dies erfolgt über eine Befehlszeilenschnittstelle wie die Eingabeaufforderung zum Ausführen eines Programms.
Ausführen von Programmen mit Eingabeaufforderung
Die Verwendung der Eingabeaufforderung zum Ausführen von Programmen kann schwierig erscheinen, aber es gibt wirklich nicht viel zu tun. Es gibt ein paar Dinge, die Sie bei der Verwendung einer Befehlszeilenschnittstelle beachten müssen, und sobald Sie sie heruntergefahren haben, ist der Rest des Prozesses schmerzlos.
1. Verwenden des Runas-Dienstprogramms
Um Programme in der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten auszuführen, müssen Sie ein in Windows integriertes Dienstprogramm namens Runas verwenden. Runas ist ein Dienstprogramm für die Befehlszeilenschnittstelle, mit dem Sie Programme auf Ihrem Computer mit unterschiedlichen Berechtigungen ausführen können, die Ihr Benutzerkonto bereitstellt.
Das Dienstprogramm folgt einer einfachen Syntax, die recht leicht zu verstehen ist. Unten ist die generischste Syntax für Runas, die Sie verwenden können, um ein Programm auszuführen.
runas /user:BENUTZERNAME “FILEPATH”
Im obigen Befehl stellen wir ein Benutzerkonto bereit, das zum Ausführen des Programms verwendet werden soll, das sich im angegebenen Dateipfad befindet. Um das Programm als Administrator auszuführen, müssen Sie dem Befehl einfach ein Administratorkonto zur Verfügung stellen. Sobald Sie dies getan haben, wird das Programm im angegebenen Dateipfad mit Administratorrechten ausgeführt.
2. Den Dateipfad finden
Nachdem Sie nun die grundlegende Syntax für die Verwendung des Runas-Dienstprogramms kennen, ist es wichtig, den Dateipfad des Programms herauszufinden, das Sie ausführen möchten. In einer grafischen Benutzeroberfläche zeichnet der Datei-Explorer unseren aktuellen Standort auf und verwendet diesen, wenn wir ein Programm ausführen möchten.
Wenn Sie jedoch die Befehlszeilenschnittstelle verwenden, müssen Sie den genauen Dateipfad des auszuführenden Programms angeben. Alternativ können Sie den Befehl change directory (cd) verwenden, um durch die Verzeichnisse auf Ihrem Computer zu navigieren und den Ordner zu öffnen, in dem sich das Programm befindet.
Um den Dateipfad des Programms zu finden, das Sie ausführen möchten, können Sie entweder das Datei-Explorer-Fenster verwenden und zum Speicherort des Programms navigieren. Kopieren Sie von dort aus die Adresse aus der Adressleiste im Datei-Explorer-Fenster und notieren Sie sich den Namen der ausführbaren Datei des Programms (.exe).
Wenn Sie keinen Zugriff auf das Datei-Explorer-Fenster haben, müssen Sie mit dem Befehl change directory (cd) in das entsprechende Verzeichnis für das Programm wechseln. Falls Sie bereits den absoluten Pfad des Programms kennen, kann dieser ignoriert werden.
Sobald Sie den Dateipfad des Programms haben, das Sie ausführen möchten, müssen Sie den angegebenen Befehl nur noch mit einem Administratorkonto versehen und ausführen.
3. Ausführen des Programms mit Administratorrechten
Nachdem Sie nun den Dateipfad des Programms haben, das Sie ausführen möchten, können Sie einfach den oben angegebenen Befehl mit Ihren jeweiligen Änderungen ausführen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Drücken Sie zunächst die Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie im Dialogfeld Ausführen cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie nun im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und nehmen Sie Ihre jeweiligen Änderungen vor:runas /user:USERNAME “FILEPATH”
- Geben Sie das Kennwort für das Konto ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Wenn der Benutzername des Administratorkontos beispielsweise Hassam ist und das auszuführende Programm die Eingabeaufforderung ist, sollte der Befehl wie folgt aussehen: runas /user:Hassam cmd.exe
Ausführen von Programmen mit Eingabeaufforderung