Wie führt man einen Festplatten- und RAM-Diagnosescan durch?
Leserfrage:
„Hallo Wally, mein Computer läuft nicht so gut. Ich bekam den Bluescreen und dachte, es sei an der Zeit, Windows 10 neu zu installieren, aber der Installationsvorgang wird nicht abgeschlossen. Es wird mir wieder ein Bluescreen-Fehler angezeigt! Was soll ich tun?“ – J K., Australien
Wallys Antwort: Bluescreen-Fehler, Computerabstürze, Einfrieren, unerwartete Neustarts usw. Dies sind Symptome von Hardwareproblemen. Obwohl dies normalerweise mit dem Treiber zusammenhängt, liegt es wahrscheinlich an einem Hardwareproblem, wenn auch eine Neuinstallation von Windows oder das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht hilft, das Problem zu beheben.
Aber woher weiß man das genau? Um das herauszufinden, müssten Sie einen Diagnosetest durchführen.
Problem
Ich glaube, mein Computer hat ein Hardwareproblem.
Lösung
Hier finden Sie einige Möglichkeiten, einen Diagnosescan auf Ihrem Computer durchzuführen.
Wann muss ich einen Diagnosescan durchführen?
Normalerweise müssen Sie einen Diagnosescan durchführen, wenn sich Ihr Computer seltsam verhält. Wenn das Aktualisieren der Treiber und sogar eine Neuinstallation von Windows nicht zur Behebung des Problems beitragen, sollten Sie einen Diagnosescan durchführen, um herauszufinden, ob es sich um ein Hardwareproblem handelt.
So führen Sie einen Festplatten-Diagnosescan durch
Jede Festplatte hat ein Leben, in dem sie ordnungsgemäß funktionieren kann, bevor sie irgendwann ausfällt. Die Festplatte kann im Laufe ihres Lebens Defekte entwickeln. Glücklicherweise gibt es Warnzeichen und wir können dies überprüfen, bevor die Festplatte nicht mehr funktioniert.
Sie können Software wie verwenden CrystalDiskInfo um das SMART-Protokoll zu lesen, das Informationen über den Zustand der Festplatte enthält. Diese Funktion ist normalerweise in allen modernen Festplatten enthalten, die im letzten Jahrzehnt hergestellt wurden. Führen Sie CrystalDiskInfo aus und es sollte Ihnen den Gesundheitszustand anzeigen.
Wenn der Gesundheitsstatus Blau ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wenn es gelb ist, handelt es sich um eine Warnung. Wenn es rot ist, müssen Sie die Festplatte so schnell wie möglich austauschen, da sonst wichtige Daten verloren gehen könnten.
So führen Sie einen Festplatten-Diagnosescan durch, wenn Windows nicht funktioniert
Sie können das SMART-Protokoll Ihrer Festplatte auch überprüfen, indem Sie einen Befehl an der Windows-Eingabeaufforderung verwenden. Dies kann unter Windows erfolgen, aber auch, wenn Windows nicht ausgeführt wird.
Hierzu benötigen Sie eine Windows-Installationsdiskette. Starten Sie den Computer mit der Windows-Installationsdiskette, suchen Sie die Eingabeaufforderung, führen Sie sie aus und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Status des wmic-Festplattenlaufwerks abrufen
So führen Sie einen Speicher-/RAM-Diagnosescan durch
Speicherbezogene Probleme manifestieren sich in Windows normalerweise durch den Bluescreen-Fehler „Memory_Management“. Speicherbezogene Probleme können ebenfalls zu plötzlichen Neustarts führen. Sie können überprüfen, ob die Probleme durch den Arbeitsspeicher verursacht werden, indem Sie das Windows-Speicherdiagnosetool ausführen.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R > geben Sie mdsched.exe ein > drücken Sie die Eingabetaste
- Klicken Sie auf die erste Schaltfläche, um den Computer neu zu starten und den Speicher/RAM zu scannen
So führen Sie einen Speicher-/RAM-Diagnosescan durch, wenn Windows nicht funktioniert
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Speicher-/RAM-Diagnosescan durchzuführen, wenn Windows nicht funktioniert. Sie können den Computer mit einer Windows-Installationsdiskette starten und von dort aus das Speicherdiagnosetool ausführen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein Drittanbieter-Tool wie zu verwenden MemTest86. Sie können MemTest86 von einem bootfähigen USB-Stick oder einer bootfähigen CD ausführen (und es auch unter Windows verwenden).
Bild: Andrew Booth über Youtube