Wie installiere ich Fedora Workstation auf Oracle VM Virtual Box?

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Fedora Workstation auf Ihrer Virtual Box Machine zu installieren, werden Sie es vielleicht amüsant finden, dass es eine einfache Methode gibt, dieses leistungsstarke Betriebssystem für Ihren Desktop zu installieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie die Fedora Workstation auf Ihrer Virtual Box-Maschine installieren und einrichten.

So installieren Sie Fedora Workstation auf Oracle VM Virtual BoxSo installieren Sie Fedora Workstation auf Oracle VM Virtual Box

Schritt 1: Laden Sie die Fedora-ISO-Datei herunter

Um Fedora zu installieren, benötigen Sie dessen ISO-Datei, die Sie in VMware laden und den Installationsprozess starten können. Daher werden wir zuerst die ISO-Datei von Fedora herunterladen.

  1. Öffne das offizielle Fedora-Webseite.
  2. Klicken Sie auf der Fedora Workstation auf „Jetzt herunterladen“.

    Herunterladen von Fedora WorkstationHerunterladen von Fedora Workstation

Klicken Sie auf die Schaltfläche x86_64 Live-ISO-Download.

Herunterladen der Fedora-ISO-DateiHerunterladen der Fedora-ISO-Datei

Sobald die ISO-Datei heruntergeladen wurde, können Sie mit Schritt 2 fortfahren.

Schritt 2: Einrichten von Virtual Box für den Installationsvorgang

Bevor Sie den Fedora auf Virtual Box installieren, müssen Sie die Einstellungen von Virtual Box Ihren Bedürfnissen anpassen. Folge diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie Ihre virtuelle Box und klicken Sie auf die Option „Neu“ oben auf dem Bildschirm, um die Seite zur Erstellung virtueller Maschinen zu öffnen.

    Fedora auf Virtual Box einrichtenFedora auf Virtual Box einrichten

  2. Geben Sie „Fedora“ als Dateinamen ein.
  3. Ändern Sie die Version der Maschine, indem Sie „Fedora (64-Bit)“ auswählen.
  4. Wählen Sie „Linux“ als primären Betriebssystemtyp für die Maschine und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

    Erstellen einer virtuellen MaschineErstellen einer virtuellen Maschine

  5. Stellen Sie Ihren Basisspeicher auf 2048 MB und die Prozessoren auf 1 ein.
    (Sie können den Speicher und die Prozessoren, die Sie Fedora zuweisen möchten, nach Belieben anpassen.)
  6. Deaktivieren Sie die Option „EFI aktivieren“ unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

    Ändern der Hardware der virtuellen MaschineÄndern der Hardware der virtuellen Maschine

  7. Klicken Sie auf die Option „Jetzt eine virtuelle Festplatte erstellen“ und stellen Sie die Festplattengröße auf 15,00 GB ein.
  8. Deaktivieren Sie die Option „Vorab zugewiesene volle Größe“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

    Erstellen einer virtuellen FestplatteErstellen einer virtuellen Festplatte

  9. Klicken Sie auf der Seite „Zusammenfassung“ auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.

    Erstellung der virtuellen Maschine abschließenErstellung der virtuellen Maschine abschließen

Schritt 3: Laden Sie die ISO-Datei in Virtual Optical Disk

Nachdem Sie Virtual Box für den Installationsvorgang eingerichtet haben, müssen Sie die ISO-Datei laden, damit Virtual Box die Fedora-Installationsdiskette erkennen kann. Folge diesen Schritten:

  1. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Option Einstellungen, um die Seite Fedora-Einstellungen zu öffnen.

    Öffnen der Fedora-EinstellungenÖffnen der Fedora-Einstellungen

  2. Klicken Sie auf die Speicheroption auf der rechten Seite des Bedienfelds.
  3. Klicken Sie bei der Option Speichergerät auf das Symbol Optical Disk Operator.

    Hinzufügen von Fedora Workstation zum Fedora-Speicher

  4. Klicken Sie auf der Seite Optical Disk Operator auf die Option Add.

    Hinzufügen einer Fedora Workstation-Datei auf der Fedora Optical DiskHinzufügen einer Fedora Workstation-Datei auf der Fedora Optical Disk

  5. Suchen Sie den Speicherort, an dem Sie die Fedora Workstation ISO-Datei heruntergeladen haben.
  6. Klicken Sie auf die heruntergeladene Datei und dann auf Öffnen.

    Lokalisieren der Fedora Workstation-Datei auf der FestplatteLokalisieren der Fedora Workstation-Datei auf der Festplatte

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“.
  8. Klicken Sie auf OK.

    Bestätigen der Fedora-EinstellungenBestätigen der Fedora-Einstellungen

Schritt 4: Installationsprozess von Fedora

Beginnen wir jetzt mit der Installation von Fedora. Folge diesen Schritten:-

  1. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Start, um die virtuelle Maschine zu starten.

    Starten von Fedora auf der virtuellen MaschineStarten von Fedora auf der virtuellen Maschine

  2. Warten Sie, bis die virtuelle Maschine eingeschaltet wird.
  3. Sobald Sie auf dem Willkommensbildschirm von Fedora sind.
  4. Klicken Sie auf dem Bildschirm auf die Option „Fedora auf Festplatte installieren“.

    Installieren von Fedora auf der FestplatteInstallieren von Fedora auf der Festplatte

  5. Wählen Sie den Sprachtyp aus, den Sie dem System zuweisen möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.

    Auswählen der Sprache für FedoraAuswählen der Sprache für Fedora

  6. Klicken Sie auf die Option „Installationsziel“ unter „System“, um zu entscheiden, wo Sie Fedora installieren möchten, und klicken Sie auf „Fertig“.
  7. Klicken Sie auf Installation starten, um den Installationsvorgang zu starten.

    Auswählen des Installationsziels für FedoraAuswählen des Installationsziels für Fedora

  8. Klicken Sie auf „Root-Passwort“ und „Benutzererstellung“, um Ihr Konto bei Fedora einzurichten.
  9. Klicken Sie auf Konfiguration abschließen und lassen Sie die Installation abschließen.

    Beenden der Konfiguration von FedoraBeenden der Konfiguration von Fedora

  10. Klicken Sie auf Beenden, um Fedora Workstation vollständig auf Ihrem VirtualBox-Rechner zu installieren.

    Beenden der InstallationskonfigurationBeenden der Installationskonfiguration

Hinweis: Nachdem Sie alle oben aufgeführten Schritte befolgt haben, installieren und richten Sie Fedora auf Ihrer virtuellen Box ein und können Aktivitäten auf der virtuellen Maschine ausführen, z. B. Terminals erstellen und auf andere Funktionen unter Linux zugreifen. Beachten Sie jedoch, dass Sie beim Klicken auf die Start-Schaltfläche am Ende des Vorgangs keine Taste auf Ihrer Tastatur drücken, da jede Aktion von der Tastatur die Initiierung von Fedora Live beeinträchtigt.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *