Wie kann man AWS Cloud-Instanzen effektiv überwachen?

Virtuelle Maschinen sind in dieser Zeit schnell gewachsen, und das aus dem richtigen Grund. Da immer mehr Unternehmen auf Daten und Netzwerke angewiesen sind, müssen die Kosten für die physische Hardware von allen berücksichtigt werden. Während Ihnen ein physisches Netzwerk-Setup mehr Gesamtkontrolle über Ihr Netzwerk und damit mehr Flexibilität geben kann, sollten Sie auch virtuelle Server nicht übersehen. Die meisten von uns entscheiden sich aufgrund der offensichtlichen Kosten und des Zeit- und Arbeitsaufwands für die Einrichtung für eine virtuelle IT-Infrastruktur anstelle einer physischen. Stattdessen, wer möchte nicht eine einfache, sofort einsatzbereite Lösung, die Sie nach Ihren Wünschen steuern können.

Überwachung der AWS Cloud-Instanz

Amazon Cloud Instances sind für diesen Zweck sehr beliebt und daher weit verbreitet. Ein Netzwerk zu haben ist jedoch nur ein Teil des Jobs. Noch wichtiger ist, dass Systemadministratoren die virtuellen Systeme überwachen und die Leistung des Netzwerks verfolgen können. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Tools zur Verfügung, aus denen Sie wählen können. Eines der bekanntesten Unternehmen, das sich im Bereich Netzwerk- und Systemmanagement einen festen Platz geschaffen hat, ist kein Geringerer als SolarWinds. Mit der breiten Produktpalette können Sie fast alles tun, was Sie möchten, und Ihr Netzwerk problemlos auf Leistungsprobleme überwachen und vieles mehr. Wir werden ihren Server- und Anwendungsmonitor in diesem Handbuch verwenden, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre AWS-Cloud-Instanzen überwachen können.

Installieren von Server und Application Monitor

Bevor wir loslegen und Sie Ihre Cloud-Instanzen überwachen können, müssen wir zunächst das Produkt installieren. Gehen Sie dazu weiter zu dieser Link und laden Sie das Server and Application Monitor Tool von SolarWinds herunter. Wenn Sie möchten, können Sie das Produkt herunterladen und den kostenlosen zweiwöchigen Testzeitraum von SolarWinds ausprobieren. Nachdem Sie das Orion-Installationsprogramm auf Ihren Computer heruntergeladen haben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um es zu installieren.

  1. Führen Sie zunächst das Orion-Installationsprogramm aus, das Sie über den oben angegebenen Link heruntergeladen haben.
  2. Sobald der Orion-Installer gestartet ist, werden Sie nach der gewünschten Installationsart gefragt.
  3. Wenn Sie das Produkt evaluieren möchten, können Sie mit der Lightweight-Installation fortfahren, die alle erforderlichen Komponenten installiert, einschließlich eines SQL-Servers. Wenn Sie jedoch Ihren eigenen SQL-Server verwenden möchten, wählen Sie stattdessen die Standardinstallation. Danach können Sie unten auch ändern, wo das Produkt auf Ihrem Computer installiert ist. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.Auswahl des Installationstyps
  4. Überprüfen Sie nun auf der Seite Produkte auswählen, ob das Produkt Server and Application Monitor ausgewählt ist. Klicken Sie danach auf Weiter.Auswählen von Server und Anwendungsmonitor
  5. Als nächstes können Sie auf der Add-ons-Seite Orion Log Viewer installieren, indem Sie auf die bereitgestellte Schaltfläche More Info klicken.Log Viewer Add-on installieren
  6. Danach führt der Orion-Installer einige Tests durch, warten Sie also, bis dieser abgeschlossen ist. Es sollte nicht lange dauern. Stimmen Sie dann der Lizenzvereinbarung zu und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  7. Das Orion-Installationsprogramm beginnt nun mit dem Herunterladen der erforderlichen Dateien und installiert sie dann auf Ihrem Computer. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.Installieren von Server und Application Monitor
  8. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf die bereitgestellte Schaltfläche Fertig stellen.Installation von Server und Anwendungsmonitor abgeschlossen
  9. Als nächstes erscheint der Konfigurationsassistent, in dem Sie Ihre Datenbankanmeldeinformationen eingeben müssen, falls Sie sich für die Standardinstallation entschieden haben. Andernfalls sollte es sich automatisch konfigurieren, also warten Sie, bis es fertig ist.Konfigurationsassistent
  10. Wählen Sie auf dem Bildschirm Datenbankeinstellungen Ihren SQL Server aus und geben Sie dann die erforderlichen Anmeldedaten ein. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Weiter.Auswählen von SQL Server zur Verwendung
  11. Dann können Sie wählen, ob Sie eine neue Datenbank erstellen oder eine vorhandene verwenden möchten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.Vorhandene Datenbank verwenden
  12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, sobald der Konfigurationsassistent abgeschlossen ist.

Konfigurieren Sie das AWS-Konto für die Überwachung

Nachdem wir den Server and Application Monitor installiert haben, müssen wir unser AWS-Konto so konfigurieren, dass die Orion-Plattform mit einem AWS-Konto interagieren kann, das CloudWatch-Metriken abrufen kann. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:

  1. Melden Sie sich zunächst bei Ihrer AWS Management Console an.
  2. Nachdem Sie sich angemeldet haben, öffnen Sie die IAM-Verwaltungskonsole.Öffnen der IAM-Verwaltungskonsole
  3. Nachdem die IAM-Verwaltungskonsole geöffnet ist, klicken Sie auf der linken Seite auf die Option Richtlinien.Richtlinienseite öffnen
  4. Klicken Sie auf der Seite Richtlinien auf die Schaltfläche Richtlinie erstellen.Erstellen einer neuen Richtlinie
  5. Wechseln Sie auf dem Bildschirm Richtlinie erstellen zur Registerkarte JSON und fügen Sie die folgenden Richtlinien ein:{ “Version”: “2012-10-17”, “Statement”: [{
    “Effect”: “Allow”,
    “Action”: [
    “ec2:DescribeInstances”,
    “ec2:DescribeAddresses”,
    “ec2:DescribeVolumes”,
    “ec2:DescribeVolumeStatus”,
    “cloudwatch:GetMetricStatistics”,
    “autoscaling:DescribeAutoScalingInstances”
    ]”Ressource”: “*” } ]}Einfügen von Richtlinien in JSON Tab
  6. Klicken Sie danach unten auf die Schaltfläche Weiter: Tags.
  7. Auf der Seite „Tags“ können Sie beliebige Tags hinzufügen, wenn Sie möchten, und dann auf die Schaltfläche „Überprüfen“ klicken.Richtlinie überprüfen
  8. Geben Sie der Richtlinie anschließend einen Namen und geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung an.
  9. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Richtlinie erstellen, um die Richtlinie zu erstellen.
  10. Nachdem wir nun eine Richtlinie erstellt haben, ist es an der Zeit, die Richtlinie einem Konto zuzuordnen.
  11. Klicken Sie auf der Seite Richtlinien auf die Richtlinie, die Sie gerade erstellt haben.Neu erstellte Richtlinie auswählen
  12. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aktionen und wählen Sie im Dropdown-Menü Anhängen.Neue Richtlinie anhängen
  13. Wählen Sie auf der Seite Richtlinie anhängen das Benutzerkonto aus, dem Sie sie anhängen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Richtlinie anhängen.

AWS Cloud-Konto zur Orion-Plattform hinzufügen

An dieser Stelle haben wir das AWS-Konto konfiguriert, das auf der Orion-Plattform zu Überwachungszwecken verwendet werden soll. Bevor wir fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie die Anmeldeinformationen des Kontos bei sich haben. Befolgen Sie vor diesem Hintergrund die nachstehenden Anweisungen, um das Konto zur Orion-Webkonsole hinzuzufügen:

  1. Zunächst sollte nach dem Schließen des Konfigurationsassistenten automatisch die Orion-Webkonsole erscheinen. Sie können auch über „hostnameORIPaddress:8787“ darauf zugreifen, wobei 8787 der Standardport für die Orion-Webkonsole ist.
  2. Sobald Sie die Webkonsole geöffnet haben, werden Sie aufgefordert, ein Passwort für das Administratorkonto zu erstellen, wenn Sie die Konsole zum ersten Mal öffnen. Erstellen Sie ein Passwort und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern und anmelden.Passwort für Admin-Konto erstellen
  3. Klicken Sie danach auf „Meine Dashboards“ > „Cloud“, um zur Seite „Cloud-Zusammenfassung“ zu gelangen.Navigieren zur Cloud-Übersichtsseite
  4. Klicken Sie dort in der Ressource „Erste Schritte“ auf die Schaltfläche Monitor My Cloud Instances.Cloud-Konto hinzufügen
  5. Auf dem Bildschirm „Cloud-Konto hinzufügen“ müssen Sie zunächst Ihren Dienstanbieter auf der Registerkarte „Cloud-Dienstanbieter“ auswählen. Wählen Sie Amazon AWS und klicken Sie dann auf die Schaltfläche AWS überwachen.Auswahl eines Cloud-Dienstanbieters
  6. Geben Sie danach auf der Seite Cloud-Einstellungen die erforderlichen Details an, darunter die Zugriffsschlüssel-ID sowie den geheimen Zugriffsschlüssel des Kontos, das Sie verwenden möchten.Bereitstellung von Cloud-Kontodetails
  7. Um die Verbindung zu testen, klicken Sie auf die bereitgestellte Testverbindung. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann, wird Ihnen die Meldung „Verbindung erfolgreich“ angezeigt.Überprüfen der Cloud-Kontodetails
  8. Wählen Sie danach in den API-Abfrageoptionen aus, wie oft die Orion-Plattform ihre Daten aktualisieren soll.Auswählen von API-Abfrageeinstellungen
  9. Darüber hinaus können Sie auf die Option „Benachrichtigungen verwalten“ klicken, um beliebige Benachrichtigungen gemäß Ihren Anforderungen zu definieren.
  10. Wählen Sie auf der Registerkarte Instanzen/VMs die Cloud-Instanzen aus, die Sie überwachen möchten, und klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Fertig stellen.Auswahl der zu überwachenden Instanzen

AWS Cloud-Instanz überwachen

Nachdem Sie den Server and Application Monitor installiert, das AWS-Konto für die Abfrage und Überwachung durch die Orion-Plattform konfiguriert und das Cloud-Konto zur Orion-Plattform hinzugefügt haben, können Sie Ihre Cloud-Instanzen endlich sorgenfrei überwachen. Um die Zusammenfassung Ihrer hinzugefügten Cloud-Konten anzuzeigen, gehen Sie einfach zur Seite Meine Dashboards > Cloud, wo eine Zusammenfassung angezeigt wird. Es wird nicht sofort verfügbar sein, da es von der zuvor festgelegten Abfragezeit abhängt, also warten Sie darauf und Sie werden Ihre Metriken sofort haben.

Überwachung der AWS Cloud-Instanz

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *