Wie kann man das zufällige Aufwachen des Bildschirms bei Xiaomi-Telefonen beheben?

Einige Xiaomi-Benutzer haben berichtet, dass der Bildschirm ihres Mobilgeräts zufällig aufwacht, ohne ihn zu berühren oder eine Benachrichtigung zu erhalten. Dieses Problem tritt hauptsächlich aufgrund einer festsitzenden KI-Taste in einigen Xiaomi-Telefonen auf.

Beheben Sie den Fehler beim zufälligen Aufwecken des Xiaomi-BildschirmsFehler beim zufälligen Aufwachen des Xiaomi-Bildschirms behoben

Wenn es sich nicht um die KI-Taste handelt, kann es an falsch konfigurierten Telefoneinstellungen, beschädigten in den Dateien gespeicherten Daten, einem vorübergehenden Fehler im Telefonsystem oder einem fehlerhaften Update liegen.

Unserer Analyse zufolge wurde nach einem kürzlich durchgeführten Systemupdate ein zufälliges Problem beim Aufwecken des Bildschirms festgestellt. Obwohl Updates dazu gedacht sind, Fehler zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen, können sie auch Fehler und Störungen im System verursachen.

Was auch immer der Grund für das häufige Problem mit dem Aufwecken des Bildschirms Ihres Xiaomi-Telefons sein mag, in diesem Artikel finden Sie eine Lösung. Im Folgenden werden 6 getestete und bewährte Methoden zur Fehlerbehebung zur Behebung dieses Problems aufgeführt. Also fangen wir an!

1. Aktualisieren Sie MIUI

Wenn sich Ihr Bildschirm zufällig von selbst aktiviert, kann die Aktualisierung Ihres MIUI zur Behebung des Problems beitragen. Manchmal werden unsere Telefone aus anonymen Gründen fehlerhaft und verursachen Probleme wie das, mit dem Sie gerade konfrontiert sind.

Darüber hinaus kann ein fehlerhaftes Update auch zu Störungen im Betriebssystem Ihres Telefons führen. Wenn das Bildschirmproblem auf ein kürzlich installiertes fehlerhaftes Update zurückzuführen ist, wird es durch Herunterladen des nächsten Updates behoben. Suchen Sie daher in Ihren Telefoneinstellungen nach neuen Updates.

So können Sie nach Updates suchen:

  1. Gehen Sie zu den Telefoneinstellungen und öffnen Sie die Registerkarte „Über das Telefon“.

    Öffnen Sie die Registerkarte „Über das Telefon“.Öffnen Sie die Registerkarte „Über das Telefon“.

  2. Tippen Sie hier auf MIUI-Version.

    Tippen Sie auf die MIUI-VersionTippen Sie auf MIUI-Version

  3. Bei den meisten Xiaomi-Telefonen beginnt das System automatisch mit der Suche nach einem neuen Update. Wenn dies nicht der Fall ist, tippen Sie auf die Option „Nach Updates suchen“.
  4. Wenn ein neues Update verfügbar ist, tippen Sie auf die Schaltfläche Update herunterladen, um es zu installieren.

    Tippen Sie auf die Schaltfläche Update herunterladenKlicken Sie auf die Schaltfläche Update herunterladen

  5. Starten Sie abschließend das Gerät neu, um eine bessere Leistung zu erzielen.

2. Schalten Sie die Funktion „Anheben zum Aufwecken“ aus

Nach einer Umfrage wurde festgestellt, dass die Raise-to-Wake-Funktion maßgeblich für lästige zufällige Bildschirmaktivierungen verantwortlich ist. Mit dieser Funktion schaltet das Telefon den Bildschirm automatisch ein, wenn Sie das Telefon anheben.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass diese Funktion die Bewegung nicht richtig erkennt und den Bildschirm nicht aktiviert, selbst wenn Ihr Telefon still liegt.

Viele Xiaomi-Benutzer sagten, dass das Deaktivieren dieser Funktion ihren Tag gerettet hat. Wenn Sie also mit den gleichen Problemen konfrontiert sind, gehen Sie zu Ihren Telefoneinstellungen und deaktivieren Sie diese Funktion zum Besseren. Hier erfahren Sie, wie Sie dies tun können. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Einstellung zu deaktivieren:

  1. Gehen Sie zur App „Einstellungen“ oder greifen Sie auf die Einstellungen zu, indem Sie auf dem Startbildschirm von oben nach unten wischen.
  2. Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und tippen Sie auf Immer angezeigt und Sperrbildschirm.

    Tippen Sie auf Immer auf dem Display und SperrbildschirmGehen Sie zu „Immer angezeigt und Sperrbildschirm“.

  3. Deaktivieren Sie hier den Schalter neben der Option „Raise to Wake“.

    Deaktivieren Sie den Schalter neben der Option „Raise to Wake“.Deaktivieren Sie den Schalter neben „Raise to Wake“.

Wenn Sie es bereits deaktiviert hatten, aktivieren Sie es und deaktivieren Sie es dann. Starten Sie anschließend Ihr Gerät neu und prüfen Sie, ob das Problem mit der Bildschirmaktivierung behoben ist oder nicht.

3. Starten Sie das Telefon neu

Wenn es ein kleineres Problem mit dem Telefon gibt, gilt ein Neustart als Lebensretter. Jeder vorübergehende Fehler im System kann nach einem Neustart Ihres Telefons behoben werden. Dadurch kann das System vollständig heruntergefahren und neu gestartet werden. Es löscht außerdem den Arbeitsspeicher und verbessert die Gesamtleistung des Geräts.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Telefon neu zu starten:

  1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Energieoptionen angezeigt werden. Wählen Sie Ausschalten, um Ihr Telefon auszuschalten.
  2. Sobald Ihr Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste gedrückt.

    Wählen Sie AusschaltenWählen Sie Ausschalten

  3. Lassen Sie die Tasten los, wenn Sie das Mi-Logo auf Ihrem Bildschirm sehen.
  4. Dann sehen Sie vier Optionen; Neustart, Whip Data, Connect with MiAssitant und Safe Mode.

    Wählen Sie NeustartWählen Sie Neustart

  5. Hier können Sie mit den Lautstärketasten durch die Optionen navigieren und mit der Ein-/Aus-Taste eine Option auswählen.
  6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um „Neustart“ auszuwählen.

4. Verwenden Sie den ADB-Befehl, um Weckgesten zu deaktivieren

Wenn ein Neustart nicht geholfen hat, hilft die Verwendung des Befehls „adb“ auf jeden Fall. Sie können Ihr Telefon an einen Computer anschließen und dann den Befehl adb ausführen, um das Problem mit der Bildschirmaktivierung zu beheben. Zuvor müssen Sie einige Einstellungen in Ihrem Mobiltelefon konfigurieren und können dann mit drei Shell-Befehlen das Problem beheben.

Es mag wie eine komplexe Aufgabe erscheinen, aber Sie müssen nur die unten beschriebenen Schritte genau befolgen und schon kann es losgehen.

  1. Öffnen Sie die Mobileinstellungen und gehen Sie zu „Über das Telefon“.
  2. Tippen Sie 10 Mal auf die MIUI-Version Entwickleroptionen aktivieren.

    10 Mal auf die MIUI-Version tippenTippen Sie 10 Mal auf die MIUI-Version

  3. Gehen Sie zurück zu den Einstellungen und öffnen Sie Zusätzliche Einstellungen > Entwickleroptionen.

    EntwickleroptionenGehen Sie zu den Entwickleroptionen

  4. Aktivieren Sie hier den Schalter für USB-Debugging und USB-Debugging-Sicherheitseinstellungen.

    Aktivieren Sie den Schalter für USB-DebuggingUSB-Debugging zulassen

  5. Laden Sie als Nächstes die ZIP-Datei der Android SDK Platform Tools für Windows herunter und extrahieren Sie die ZIP-Datei.

    Laden Sie die ZIP-Datei für Android SDK Platform Tools für Windows herunterLaden Sie die ZIP-Datei für Android SDK Platform Tools für Windows herunter

  6. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in demselben Ordner, in den Sie die ZIP-Datei heruntergeladen haben. Drücken Sie dazu die Umschalttaste + Rechtsklick innerhalb des Ordners. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü Befehlsfenster hier öffnen/PowerShell-Fenster hier öffnen/Im Terminal öffnen aus.

    Öffnen Sie die EingabeaufforderungÖffnen Sie die Eingabeaufforderung

  7. Verbinden Sie nun Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit einem PC.
  8. Auf Ihrem Telefon wird eine Benachrichtigung angezeigt. Wählen Sie „Dieses Telefon für die Dateiübertragung verwenden“.
  9. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein: adb devices.

    Befehl"Geben Sie den Befehl „adb devices“ ein

  10. Anschließend wird auf Ihrem Telefon eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie um Erlaubnis gebeten werden. Erlauben Sie hier das USB-Debugging.

    USB-Debugging zulassenUSB-Debugging zulassen

  11. Geben Sie nun den Befehl „adb devices“ erneut ein. Wenn Sie erfolgreich waren, wird in der Eingabeaufforderung die Seriennummer Ihres Telefons angezeigt.

    Geben Sie den Befehl erneut ein: adb devicesGeben Sie den Befehl erneut ein: adb devices

  12. Geben Sie nach der Einrichtung die folgenden Befehle ein:
    ADB Shell
    Einstellungen setzen secure wake_gesture_enabled 0
    Exit (um die ADB-Shell zu verlassen)

5. Systemeinstellungen zurücksetzen

Schlechte Systemeinstellungen können auch ein Grund für das zufällige Aufwachen Ihres Bildschirms sein. Manchmal kommt es zu Fehlern in den Systemeinstellungen aufgrund beschädigter darin gespeicherter Daten. Daher müssen Sie die Systemeinstellungen zurücksetzen, um beschädigte Daten zu löschen und eventuell Fehler zu beseitigen. So können Sie die Systemeinstellungen zurücksetzen:

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und scrollen Sie nach unten, um „Zusätzliche Einstellungen“ zu öffnen.

    Öffnen Sie „Zusätzliche Einstellung“.Öffnen Sie Zusätzliche Einstellungen

  2. Scrollen Sie nun ganz nach unten und tippen Sie auf Sichern und Wiederherstellen.

    Tippen Sie auf Sichern und WiederherstellenTippen Sie auf Sichern und Wiederherstellen

  3. Gehen Sie dann zu „Alle Daten löschen (Werksreset)“.g>

    Gehen Sie zu „Alle Daten löschen (Werksreset)“Gehen Sie zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

  4. Wählen Sie hier nur Systemeinstellungen zurücksetzen.
  5. Bestätigen Sie Ihre Aktion, indem Sie erneut „Nur Systemeinstellungen zurücksetzen“ auswählen.
  6. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihr Telefon neu.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *