Wie konfiguriere ich EFS (verschlüsseltes Dateisystem) in Windows 11?
Was ist EFS (Encrypted File System) und warum sollte ich es aktivieren?
Wenn Sie Ihren Computer mit mehreren Benutzern teilen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre eigenen Dateien zu schützen. Der Grund ist ganz einfach. Sie möchten nicht, dass andere Benutzer, mit denen Sie den Computer teilen, auf Ihre Projekte oder Finanzdaten zugreifen oder versehentlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Der zweite Grund ist, dass Sie nicht möchten, dass Malware, die mit den Rechten eines anderen Benutzers ausgeführt wird, die Integrität Ihrer Dateien ändert.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von EFS (Encrypted File System). Das verschlüsselte Dateisystem ist Teil von Windows 11 und hilft Ihnen, Ihre Dateien und Ordner zu verschlüsseln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
In diesem Artikel geht es um die Aktivierung und Verwendung des verschlüsselten Dateisystems in Ihrem Windows 11.
Wie aktiviere ich das verschlüsselte Dateisystem in Windows 11?
Um das verschlüsselte Dateisystem unter Windows 11 zu aktivieren, verwende ich den Ordner „Finanzdaten“ mit zwei Berichten. Sie können dasselbe Szenario auf jeden anderen Ordner anwenden.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie verschlüsseln möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und klicken Sie dann auf Weitere Optionen anzeigen und dann auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf Allgemein und dann auf Erweitert.
- Klicken Sie unter Erweiterte Attribute auf Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen.
- Klicken Sie auf OK und dann auf Anwenden und OK.
- Klicken Sie auf Änderungen auf diesen Ordner, Unterordner und Dateien anwenden und dann auf OK.
- OK klicken.
- Schließe das Fenster.
- In der Taskleiste wird eine neue Popup-Benachrichtigung angezeigt. Klicken Sie darauf, um das Dateiverschlüsselungszertifikat und den Schlüssel zu sichern.
- Klicken Sie auf Jetzt sichern (empfohlen), um das Zertifikat und den Schlüssel auf Wechselmedien zu sichern. Es sind auch zwei weitere Optionen verfügbar: Später sichern (Windows erinnert Sie daran, wenn Sie sich das nächste Mal anmelden) und Nie sichern (Sie könnten den Zugriff auf Ihre verschlüsselten Dateien verlieren).
- Klicken Sie unter Welcome to the Certificate Export Wizard und dann auf Next.
- Dateiformat exportieren und klicken Sie dann auf Weiter. Im folgenden Screenshot exportiere ich Personal Information Exchange – PKCS #12 (.PFX).
- Um die Sicherheit aufrechtzuerhalten, müssen Sie den privaten Schlüssel mit einem Sicherheitsprinzipal oder mithilfe eines Kennworts schützen. Wählen Sie das Passwort aus und geben Sie das Passwort mit mindestens 10 Zeichen ein (Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen).
Unter Verschlüsselung können Sie zwischen TripleDES-SHA1 oder AES256-SHA256 wählen. Ich verwende den Standard, TripleDES-SHA1.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie den Namen der Datei an, die Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie unter Abschließen des Zertifikatexport-Assistenten auf Fertig stellen.
- Der Export war erfolgreich.
Wenn ein anderer Benutzer versucht, auf Ihre Dateien zuzugreifen, werden sie blockiert. Erstens, wenn der Benutzer zu der Datei navigiert, wird er/sie eine Sperre für die Datei bemerken. Das bedeutet, dass Dateien mit EFS verschlüsselt werden.
Nein, wenn ein Benutzer versucht, die Datei zu öffnen, erhält er/sie eine Fehlermeldung wie unten gezeigt.
Einpacken
Wenn Sie Ihren Computer mit mehreren Benutzern teilen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Dateien vor unbefugtem Zugriff durch andere Benutzer oder Malware zu schützen. Windows 11 unterstützt eine Sicherheitsfunktion namens EFS (Encrypted File System). Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu.
Können Sie EFS (verschlüsseltes Dateisystem) nach der Aktivierung deaktivieren?
Ja, Sie können das EFS nach der Aktivierung immer noch deaktivieren. Wir haben einen speziellen Artikel zum Deaktivieren von EFS in Windows 11