Wie plant man Aufgaben über Netzwerkgeräte und Server hinweg mit Kiwi Syslog?
Die Bedeutung von Protokolldateien kann nicht geleugnet oder übersehen werden. Die Bedeutung von Logfiles nimmt sogar in großen Netzwerken zu, in denen mehrere Geräte miteinander und mit dem Internet kommunizieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass kleine Netzwerke die Verfügbarkeit eines Syslog-Servers übersehen können. Immer wenn diese Netzwerkgeräte miteinander kommunizieren, werden Ereignisprotokolle generiert, die Informationen zur Transaktion enthalten. Daher ist die Überwachung von Protokollmeldungen immer dann sehr nützlich, wenn ein Fehler im Netzwerk auftritt und Sie das Problem lokalisieren müssen, indem Sie unter allen im Netzwerk vorhandenen Geräten das spezifische Netzwerkgerät finden, das für das Problem verantwortlich ist. Netzwerk- und Systemadministratoren verlassen sich häufig auf Protokolldateien, um Probleme zu beheben, die das Netzwerk plagen und eine schnelle Lösung erfordern. Daher ist es wirklich nützlich und wichtig, einen Syslog-Server in einem Netzwerk zu haben. Es gibt Unmengen von Protokollverwaltungssoftware, die viele erweiterte Funktionen bieten, die von fast jedem Netzwerkadministrator zur Überwachung von Syslog-Daten verwendet werden können.
Kiwi-Syslog-Server
Solarwinds Kiwi Syslog Server ist ein Syslog-Server, der nur für die Windows-Plattform verfügbar ist. Es sammelt Syslog-Meldungen von anderen Netzwerkgeräten sowie SNMP-Traps (Simple Network Management Protocol). SNMP-Traps sind im Wesentlichen Warnmeldungen, die von einem SNMP-fähigen Netzwerkgerät an den Syslog-Server gesendet werden. Kiwi Syslog Server empfängt all diese Systemmeldungen von Netzwerkgeräten wie Routern, Firewalls und Switches. Der Server kann auch so konfiguriert werden, dass er Windows-Ereignisprotokolle im Syslog-Format empfängt, was die Verwaltung von Ereignisprotokollen vereinfacht.
Kiwi-Syslog-Server
Der Kiwi-Syslog-Server (Hier herunterladen) ist die beste Option, um einen zentralen Syslog-Manager oder einen Syslog-Server in Ihrem Netzwerk zu haben, der alle Protokolle empfängt, die von verschiedenen Netzwerkgeräten gesendet werden, und eine benutzerfreundliche Oberfläche hat. Mit Kiwi Syslog können Sie benutzerdefinierte Regeln erstellen, die dann von Ihnen definierte Aktionen auslösen, z. B. den Neustart eines Geräts oder das Versenden von Echtzeit-Warnungen/E-Mails. Daher bietet das Tool eine vollständige Anpassbarkeit, die für einen Syslog-Server unerlässlich ist. Abgesehen davon können Sie geplante Aufgaben erstellen, die täglich zur angegebenen Zeit ausgeführt werden. Kiwi Syslog Web Access bietet eine Webschnittstelle, sodass Sie von überall im Netzwerk auf die Syslog-Funktion zugreifen können. Sie können Syslog-Meldungen nach Priorität der Syslog-Meldung filtern sowie Protokollmeldungen nach verschiedenen Arten von Syslog-Meldungen mit Hilfe einer Webkonsole überwachen, die mit dem Tool geliefert wird. Dies hilft beim schnelleren Anzeigen der Meldungen der höchsten Syslog-Prioritätsstufen und gewährleistet eine höhere Sicherheitsstufe des Netzwerks.
Bevor wir darauf eingehen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das Kiwi Syslog Server-Tool heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert haben. Laden Sie also das kostenlose Tool über den oben angegebenen Link herunter. Einige dieser Aufgaben können in der kostenlosen Version der Software nicht ausgeführt werden, weshalb Sie die lizenzierte Version des genannten Tools erwerben müssen. Sie können eine kostenlose Testversion der lizenzierten Version des Tools in Anspruch nehmen, um sich selbst davon zu überzeugen. Der Installationsprozess des Tools ist ziemlich einfach und erfordert keine Konfiguration. Es erfordert jedoch .NET Framework 3.5, stellen Sie also sicher, dass Sie es installiert haben. Sie können Kiwi Syslog so einstellen, dass es je nach Bedarf als Anwendung oder als Dienst installiert wird. Sobald Sie damit fertig sind, können Sie diese Anleitung durchgehen.
Geplante Aufgaben erstellen
Wie oben erwähnt, können Sie bestimmte Aufgaben mit Hilfe des Kiwi Syslog-Servers automatisieren. Zu diesen Aufgaben gehören das Ausführen eines Skripts, das Ausführen eines Programms, das Archivieren von Protokolldateien sowie das Bereinigen von Aufgaben. Mit Kiwi Syslog können Sie bis zu 100 geplante Aufgaben erstellen, deren Initiierung ausgelöst wird, wenn die Kiwi Syslog Server-Anwendung entweder gestartet oder beendet wird, sowie nach einem Zeitplan. Lassen Sie uns also ohne weiteres darauf eingehen.
Protokolldateien archivieren
Wenn Protokolldateien nicht mehr für die Fehlerbehebung benötigt werden oder wenn sie älter als eine Woche sind, können Sie eine geplante Aufgabe zum Archivieren der Protokolldateien erstellen. Dadurch sparen Sie Speicherplatz, der von eingehenden Protokolldateien verwendet werden kann. Zu den Optionen der Archivierungsaufgaben gehören das Verschieben der Dateien an einen anderen Ort, das Verschlüsseln der Dateien oder das Komprimieren der Dateien. Befolgen Sie dazu die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffnen Sie den Kiwi Syslog Server und gehen Sie zu Datei > Setup.
- Klicken Sie auf der linken Seite mit der rechten Maustaste auf Zeitpläne und wählen Sie dann Neuen Zeitplan hinzufügen.
- Ein neuer Zeitplan wird erstellt. Ersetzen Sie den Standardnamen, indem Sie ihm einen geeigneten Namen gemäß der Aufgabe geben.
- Wählen Sie als Aufgabentyp Archiv aus dem Dropdown-Menü. Für den Aufgabenauslöser können Sie entweder auswählen, dass er nach einem Zeitplan ausgeführt wird oder wenn die Anwendung/der Dienst entweder beendet oder gestartet wird.
Protokolldateien archivieren
- Wenn Sie Nach Zeitplan auswählen, müssen Sie ein Startdatum, die Häufigkeit der Aufgabe und dann ein Enddatum angeben.
- Geben Sie auf der Registerkarte Quelle den Quellspeicherort der Dateien an, die Sie archivieren möchten.
- Unter der Überschrift Quelldateien können Sie auswählen, welche Dateien archiviert werden sollen.
- Wählen Sie danach auf der Registerkarte Ziel aus, wo Sie die ausgewählten Dateien archivieren möchten. Sie können auch wählen, ob Sie sie verschieben oder die Dateien an den genannten Speicherort kopieren möchten.
Ziel von Archivdateien
- Um die Protokolldateien zu komprimieren, gehen Sie zur Registerkarte Archivoptionen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zip-Dateien nach dem Verschieben/Kopieren. Danach können Sie die Komprimierungsmethode und -stufe auswählen.
Archivoptionen
- Sie können auch jedes Mal ein Programm ausführen, wenn eine Datei verschoben oder kopiert wird. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Programm ausführen, nachdem jede Datei kopiert/verschoben wurde. Geben Sie den Speicherort der ausführbaren Datei und alle Befehlszeilenparameter an, die für das Programm erforderlich sind.
- Sie können auch warten, bis das Programm vollständig ausgeführt wurde, dies kann über das Kontrollkästchen Auf Programmabschluss warten erfolgen. Sie können auch eine bestimmte Anzahl von Sekunden angeben, die auf die Ausführung des Programms gewartet werden soll.
- Schließlich können Sie sich benachrichtigen lassen, indem Sie den Server jedes Mal, wenn die Archivierungsaufgabe auf der Registerkarte „Archivierungsbenachrichtigungen“ ausgeführt wird, E-Mail-Benachrichtigungen senden lassen.
- Wenn Sie alles konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Löschen von Dateien
Mit Hilfe von Bereinigungsaufgaben können Sie den Kiwi Syslog Server veranlassen, Protokolldateien zu löschen, die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert wurden. Der Server kann so konfiguriert werden, dass er die Dateien nach Alter, Größe usw. löscht. So geht’s:
- Erstellen Sie wie oben gezeigt einen neuen Zeitplan und benennen Sie ihn entsprechend.
- Wählen Sie für den Task-Typ aus dem bereitgestellten Dropdown-Menü die Option Clean-up und wählen Sie dann einen Task-Trigger nach Bedarf aus.
- Geben Sie danach auf der Registerkarte Quelle den Speicherort des Ordners an, der die Dateien enthält, die Sie löschen möchten.
Aufräumaufgabe
- Geben Sie unter der Überschrift Quelldateien die Dateien an, die Sie löschen möchten, entweder nach Alter oder Größe.
- Auf der Registerkarte Bereinigungsoptionen können Sie auswählen, ob leere Ordner gelöscht werden sollen.
Bereinigungsoptionen
- Schließlich können Sie sich vom Server eine E-Mail senden lassen, wenn die Bereinigungsaufgabe ausgeführt wird.
- Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Übernehmen, um Ihre Konfiguration zu speichern.
Ausführen eines Programms
Sie können eine Aufgabe planen, um ein Windows-Programm, eine Batch-Datei oder einen Prozess auf dem Kiwi Syslog-Server auszuführen. So geht’s:
- Erstellen Sie einen neuen Zeitplan wie oben beschrieben und geben Sie ihm dann einen richtigen Namen.
- Wählen Sie dieses Mal Programm ausführen als Aufgabentyp und wählen Sie dann einen Aufgabenauslöser nach Bedarf.
- Geben Sie danach auf der Registerkarte Programmoptionen den Speicherort des Programms an, das Sie ausführen möchten, und folgen Sie ihm mit allen Befehlszeilenparametern, die Sie an das Programm übergeben möchten.
Programmoptionen
- Sie können die Priorität des Prozesses aus dem bereitgestellten Dropdown-Menü auswählen.
- Sie können den Server eine bestimmte Anzahl von Sekunden warten lassen, bis die Programmausführung abgeschlossen ist.
- Schließlich erhalten Sie jedes Mal einen Bericht, wenn die Aufgabe auf der Registerkarte “Programmbenachrichtigungen ausführen” ausgeführt wird.
- Klicken Sie danach auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Ausführen eines Skripts
Der letzte Aufgabentyp, den Sie planen können, wird als Ausführen eines Skripts bezeichnet. Sie können das Skript in regelmäßigen Abständen ausführen lassen, indem Sie einen Zeitplan dafür erstellen. So geht’s:
- Erstellen Sie einen Zeitplan und geben Sie ihm einen Namen.
- Wählen Sie Skript ausführen als Aufgabentyp und wählen Sie dann je nach Bedarf einen Aufgabenauslöser aus den bereitgestellten Optionen im Dropdown-Menü aus.
- Geben Sie auf der Registerkarte Skriptoptionen ausführen den Speicherort der Skriptdatei an. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Beschreibung des Skripts angeben.
Skriptoptionen
- Wählen Sie die Sprache des Skripts aus dem Dropdown-Menü aus.
- Geben Sie Feld-Lese-/Schreibberechtigungen an und schließlich, wenn Sie benachrichtigt werden möchten, können Sie dies auf der Registerkarte Run Script Notifications tun.
- Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Übernehmen, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern.