Wie stellen Sie Ihren Mac auf das vorherige Datum zurück?
Sie können Ihr macOS über mehrere Anwendungen problemlos auf ein früheres Arbeitsdatum zurücksetzen. Die Wiederherstellung kann nur durchgeführt werden, wenn in der Vergangenheit eine Sicherung vom Betriebssystem erfolgreich durchgeführt wurde. Wenn Sie Ihr macOS wiederherstellen, werden alle nach dem Datum installierten Anwendungen entfernt.
Anleitung: Mac auf das vorherige Datum zurücksetzen
Voraussetzungen für die Wiederherstellung eines Mac auf ein früheres Datum
Bevor Sie Ihren Mac auf eine frühere Version wiederherstellen können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Vorhandensein einer Sicherung (entweder automatisch oder manuell): Wenn auf Ihrem Mac kein Sicherungsmechanismus vorhanden ist, können Sie Ihren Mac möglicherweise nicht auf ein früheres Datum wiederherstellen.
Wenn Sie Ihren Mac wiederherstellen, um gelöschte Dateien wiederherzustellen, aber kein Backup vorhanden ist, können Sie die gelöschten Dateien mithilfe einer Datenwiederherstellungssoftware wiederherstellen. - macOS neu installieren: Bevor Sie Ihren Mac aus einem Time Machine-Backup wiederherstellen, müssen Sie macOS auf dem Mac neu installieren.
Wählen Sie in der Mac-Wiederherstellung die Option „MacOS neu installieren“.
- Reparieren oder ersetzen Sie die Startdiskette: Wenn der Mac aufgrund von Problemen mit der Startdiskette wiederhergestellt wird, stellen Sie sicher, dass Sie die Diskette ersetzen oder reparieren, bevor Sie mit dem Wiederherstellungsvorgang fortfahren.
Sichern Sie den Mac
Um Ihren Mac auf ein früheres Datum zurückzusetzen, benötigen Sie ein Backup. Darüber hinaus hängt der Wiederherstellungsprozess (eine vollständige Wiederherstellung oder eine selektive Wiederherstellung) hauptsächlich von der für die Sicherung verwendeten Methode ab. Viele Dienstprogramme können zum Sichern eines Macs verwendet werden, aber das integrierte kostenlose Mac-Tool „Time Machine“ ist in dieser Nische der Hauptdominant.
Bevor Sie den Mac auf ein früheres Datum zurücksetzen, ist es außerdem eine gute Idee, ein Backup Ihres Mac in seinem aktuellen Zustand zu erstellen, damit Sie den Mac auf das aktuelle Backup zurücksetzen können, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen.
Zeitmaschine verwenden
Sie können das in den Mac integrierte Dienstprogramm Time Machine verwenden, um den Mac auf ein früheres Datum zurückzusetzen. Jeder Mac wird mit diesem Dienstprogramm ausgeliefert. Sie müssen ein separates Speichergerät (entweder ein externes Laufwerk oder ein Netzwerklaufwerk) verwenden, um die Daten mit der Time Machine zu sichern.
Diese Anwendung sichert alles auf Ihrem Mac. Es können stündliche, tägliche, wöchentliche oder monatliche Backups erstellt werden. Außerdem können Sie damit Snapshots erstellen, die beim Starten Ihres Mac verwendet werden können. So sichern Sie Ihren Mac mit Time Machine:
- Erweitern Sie das Apple-Menü und öffnen Sie die Systemeinstellungen.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen auf Ihrem Mac
- Wählen Sie nun Time Machine aus und klicken Sie auf Backup-Festplatten auswählen.
Öffnen Sie Time Machine in den Systemeinstellungen des Mac
- Wählen Sie dann die Festplatte aus, auf der Sie die Time Machine-Sicherung speichern möchten, und klicken Sie auf „Festplatte verwenden“. Stellen Sie sicher, dass auf der Festplatte genügend freier Speicherplatz verfügbar ist. Beachten Sie außerdem, dass die älteren Backups gelöscht und neuere erstellt werden, wenn auf der Festplatte nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Klicken Sie im Time Machine-Menü auf „Sicherungslaufwerk auswählen“.
- Aktivieren Sie nun die Option „Automatisch sichern“ (wenn Sie automatische Sicherungen verwenden möchten) und starten Sie dann den Sicherungsvorgang.
Wählen Sie den Datenträger aus und klicken Sie auf „Datenträger verwenden“.
- Warten Sie dann, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Abhängig von den zu sichernden Daten kann dies bei der ersten Sicherung einige Zeit in Anspruch nehmen, jede weitere Sicherung wird jedoch nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen.
Klicken Sie im Time Machine-Menü auf Jetzt sichern
- Sobald Sie fertig sind, sind Sie auf der sicheren Seite und können dieses Backup jederzeit wiederherstellen (auch auf einem neuen Mac).
Wenn Sie einige Dateien nicht in Ihr Time Machine-Backup aufnehmen möchten, können Sie sie in den Time Machine-Optionen ausschließen.
Stellen Sie Ihren Mac auf ein früheres Datum zurück
Sie können Ihren Mac wiederherstellen, indem Sie das Tool verwenden, mit dem das Backup erstellt wurde. Es gibt viele Tools in dieser Kategorie, wir entscheiden uns jedoch für Time Machine.
Zeitmaschine verwenden
Wie bereits erwähnt, ist die Zeitmaschine ein dominierendes Dienstprogramm in dieser Nische. Wir werden die Schritte zur Wiederherstellung des Mac mithilfe der Time Machine behandeln. Der Vorgang unterscheidet sich geringfügig für M1-Macs und Intel-basierte Macs.
Wenn Sie die Wiederherstellung über eine externe Festplatte durchführen möchten, vergessen Sie nicht, die Festplatte an den Mac anzuschließen. Wenn sich die zu sichernden Daten an einem Netzwerkspeicherort befinden, stellen Sie sicher, dass sich der Mac im selben Netzwerk wie die Sicherung befindet. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie macOS neu installieren, bevor Sie mit dem Wiederherstellungsprozess fortfahren.
Stellen Sie einen M1-Mac mit Time Machine wieder her
- Schalten Sie Ihren Mac aus und halten Sie die Ein-/Aus-Taste des Mac gedrückt, bis der Bildschirm „Startoptionen laden“ angezeigt wird.
- Klicken Sie nun unter Optionen auf Weiter und wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus.
Wählen Sie „Optionen“ auf dem Ladebildschirm des M1 Mac
- Geben Sie dann das Passwort Ihres Kontos ein und klicken Sie in den macOS-Dienstprogrammen auf „Aus Time Machine Backup wiederherstellen“.
Wählen Sie „Aus Time Machine Backup wiederherstellen“.
- Wählen Sie nun das Datum aus, an dem Sie die Wiederherstellung durchführen möchten, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
Stellen Sie einen Intel-basierten Mac mithilfe der Time Machine wieder her
- Schalten Sie Ihren Mac aus und drücken Sie dann den Netzschalter.
- Halten Sie nun sofort die Befehlstaste + R des Mac gedrückt, bis der sich drehende Globus auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie die Befehlstaste + R auf dem MacBook
- Sobald der sich drehende Globus angezeigt wird, lassen Sie die Tasten los und geben Sie bei Aufforderung Ihren Benutzernamen/Ihr Passwort ein.
- Klicken Sie nun auf die Option „Aus Time Machine Backup wiederherstellen“ und wählen Sie anschließend das Datum/die Uhrzeit aus, an dem Sie den Mac wiederherstellen möchten.
- Befolgen Sie dann die Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
Stellen Sie ein Time Machine-Backup auf einem neuen Mac wieder her
Es kann vorkommen, dass Sie ein Time Machine-Backup auf einem neuen Mac wiederherstellen möchten. Apple hat es einfach gemacht, dies zu tun. Eine weitere interessante Tatsache, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, ist, dass Sie ein Backup von einem M1-Mac auf einem Intel-Mac oder umgekehrt wiederherstellen können, es dabei jedoch zu Abstürzen einiger Apps kommen kann.
- Verbinden Sie zunächst das Gerät mit dem Time Machine-Backup mit dem Mac, auf dem Sie das Backup wiederherstellen möchten.
- Schalten Sie nun den neuen Mac ein (falls ausgeschaltet) und gehen Sie zu seinem Anwendungsordner.
- Öffnen Sie dann die Dienstprogramme und klicken Sie auf Migrationsassistent. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die Administrator-Anmeldeinformationen ein, um mit dem Vorgang fortzufahren.
Öffnen Sie die Dienstprogramme in den Anwendungen des Mac
- Klicken Sie nun auf „Weiter“ und wählen Sie „Von einem Mac“, „Time Machine Backup“ oder „Startvolume“.
Öffnen Sie den Migrationsassistenten in den Dienstprogrammen des Mac
- Wählen Sie dann die Festplatte aus, auf der sich das Time Machine-Backup befindet, und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie im Migrationsassistenten des Mac „Von einem Mac“, „Time Machine Backup“ oder „Startvolume“ aus
- Wählen Sie nun das Datum und dann Elemente aus, die Sie wiederherstellen möchten, z. B. Systemeinstellungen, Benutzerkonten, Dateien/Ordner, Anwendungen usw.
Wählen Sie die Festplatte aus, auf der sich die Sicherung des Mac befindet, und klicken Sie auf „Weiter“.
- Warten Sie dann, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Wählen Sie die erforderliche Sicherung aus und klicken Sie auf Weiter
- Wenn die Sicherung denselben Benutzernamen hat wie die aktuelle oder andere Konflikte auftreten, können Sie diese während des Wiederherstellungsvorgangs beheben.
Wählen Sie die Informationen aus, die vom Migrationsassistenten des Mac wiederhergestellt werden sollen
Stellen Sie die Wiederherstellung über lokale Snapshots her oder verwenden Sie eine selektive Wiederherstellung
Wenn Sie Time Machine auf Ihrem Mac aktiviert, aber kein externes Laufwerk angeschlossen haben, erstellt Time Machine lokale Snapshots des Mac der letzten 24 Stunden, sofern das interne Laufwerk über genügend Speicherplatz verfügt. Wenn Sie kein Backup auf einem externen Laufwerk haben, das Gerät aber wiederherstellen möchten, können Sie den letzten 24-Stunden-Snapshot verwenden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Time Machine-Symbol und wählen Sie Time Machine betreten. Sie müssen zum problematischen Verzeichnis navigieren (z. B. „Dokumente“).
Gehen Sie zu dem Ordner, aus dem die Dateien gelöscht wurden, erweitern Sie die Time Machine-App und wählen Sie „Time Machine eingeben“.
- Verwenden Sie nun auf der rechten Seite des rechten Fensterbereichs die Pfeile, um durch die verschiedenen Snapshots zu navigieren. Möglicherweise müssen Sie das interne Laufwerk des Mac auswählen. Sie können auch nur die wiederherzustellenden Elemente auswählen (selektive Wiederherstellung).
Verwenden Sie den lokalen Snapshot der Time Machine, um den Mac auf ein früheres Datum zurückzusetzen
- Sobald der erforderliche Snapshot ausgewählt ist, klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Wiederherstellen eines Mac ohne Time Machine
Wenn Sie die Time Machine nicht verwenden möchten oder kein Backup haben, können Sie den Mac über ein anderes Backup-Tool wiederherstellen, sofern mit diesem Tool ein Backup erstellt wurde. Wenn kein Backup vorhanden war (entweder Time Machine oder ein Drittanbieter), können Sie entweder das iCloud-Backup verwenden. iCloud-Backups sind keine System-Backups, sie enthalten möglicherweise Ihre Daten, aber nicht die Systemeinstellungen usw. Entweder dies oder Sie verwenden die Daten Wiederherstellungsanwendungen (wie Disk Drill), um die gelöschten Daten wiederherzustellen.
Erwartungen nach der Wiederherstellung
Sobald Ihr Mac wiederhergestellt ist, verfügen Sie über dasselbe System wie an diesem bestimmten Datum, es kann jedoch einige Ausnahmen geben, z. B. Anmeldungen bei Cloud-Diensten wie iCloud, Google Drive, Mac App Store usw. Möglicherweise müssen Sie sich erneut bei diesen Cloud-Diensten anmelden . Wenn die Sicherung verschlüsselt war, müssen Sie möglicherweise Ihr Verschlüsselungskennwort eingeben, um das wiederhergestellte System verwenden zu können. Wenn der wiederhergestellte Mac nicht wie erwartet funktioniert, können Sie ihn auf das zuletzt erstellte Backup zurücksetzen, bevor Sie mit dem Wiederherstellungsprozess beginnen.
Das ist es also, liebe Leser. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Sie sind herzlich willkommen im Kommentarbereich.