Wie überwache ich den Status von Amazon EC2-Instances?
Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Überwachung Ihres Netzwerks von großer Bedeutung ist, wenn es um die Netzwerkverwaltung geht. Cloud Computing ist eine Lösung, auf die jeder zusteuert, und anstatt die physische Hardware kaufen zu müssen, ist die Virtualisierung ein viel kostengünstigeres Derivat. Um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Amazon-Instanzen sicherzustellen, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie die Instanzen von der AWS-Webkonsole aus überwachen.
Das Sammeln von Daten von allen Punkten Ihrer AWS-Lösungen ist wichtig, da es beim Debuggen eines Fehlers sehr hilfreich ist, insbesondere eines Fehlers, der möglicherweise mehrere Punkte funktionsunfähig gemacht hat. Die Überwachung ist keine leichte Aufgabe, aber es lohnt sich in der Tat, und die Zeit, die Sie in die Betrachtung investieren, kann Ihnen eine längere Ausfallzeit ersparen. Um Ihre EC2-Instanzen im Griff zu haben, empfiehlt es sich, die Leistung Ihrer Instanz zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Lasten zu messen und die Reaktion der Instanz zu sehen. Dies hilft Ihnen bei der Bestimmung der maximalen Kapazität Ihrer Instanz.
Amazon EC2
Sie können auch häufig Images Ihrer Instanzen erstellen, damit Sie im Falle eines Datenverlusts oder eines Hardwarefehlers schnell wieder online sind. Nichtsdestotrotz, um zum eigentlichen Thema zu kommen, gibt es zwei Arten von Überwachungsoptionen, die AWS bietet, dh automatisierte Überwachung, bei der Sie die Tools konfigurieren müssen, um die gesamte Überwachung durchzuführen, die Sie benötigen. Die zweite Art ist die manuelle Überwachung, die, wie der Name schon sagt, manuelle Eingriffe der IT-Administratoren beinhaltet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wir werden uns in diesem Leitfaden auf die automatisierte Überwachung konzentrieren.
Instanzstatusprüfungen
Amazon EC2 führt regelmäßig automatische Überprüfungen Ihrer laufenden EC2-Instances durch, um festzustellen, ob es Probleme mit der Instance gibt. Probleme, die die Instanz möglicherweise daran hindern, Anwendungen auszuführen. Diese Statusprüfungen werden jede Minute durchgeführt, sodass Sie immer über den Status Ihrer EC2-Instances informiert sind. Das Ergebnis der Statusprüfung ist entweder bestanden oder nicht bestanden.
Es werden zwei Arten von Prüfungen durchgeführt, Systemstatusprüfungen und Instanzstatusprüfungen. Systemstatusprüfungen sind Probleme, die eine AWS-Beteiligung erfordern, um das Problem zu beheben, wie z. B. Stromausfall, keine Netzwerkverbindung usw. Instanzstatusprüfungen erfordern Ihre Beteiligung, um das Problem zu beheben, und erkennen häufig Probleme wie ein beschädigtes Dateisystem, eine falsche Netzwerkkonfiguration usw.
Anzeigen von Statusprüfungen
Sie können die Statusprüfungen Ihrer EC2-Instances in der AWS Management Console anzeigen. So können Sie es anzeigen:
- Melden Sie sich bei der AWS Management Console an und gehen Sie zu EC2.
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite auf Instanzen.
- Klicken Sie nun auf der Seite Instanzen unter der Liste der Instanzen auf Statusprüfungen.
EC2-Statusprüfungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Instanz auswählen, für die Sie die Statusprüfung sehen möchten. Wenn irgendetwas fehlschlägt, finden Sie weitere Informationen dazu unter Überwachung.
Überwachung von Amazon EC2-Instanzen
Neben Statusprüfungen finden Sie unter Überwachung weitere Informationen zu Ihrer Instanz. Es zeigt Informationen zu verschiedenen Metriken über Echtzeitdiagramme an, damit Sie sie leichter verstehen und lesen können. Von der CPU-Auslastung bis hin zu Festplattenoperationen wie Festplattenlesen oder Festplattenschreiben, vom eingehenden Netzwerk bis zum ausgehenden Netzwerk in Byte, all dies und vieles mehr ist unter Überwachung verfügbar.
So können Sie die Daten anzeigen:
- Gehen Sie zur EC2-Verwaltungskonsole.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Instanzen und wählen Sie dann die Instanz aus, für die Sie die Daten sehen möchten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte unten auf Überwachung, um verschiedene Informationen in Echtzeit anzuzeigen.
Registerkarte EC2-Überwachung
- Sie können die Diagramme auch ändern, um die gesammelten Daten verschiedener Zeiträume anzuzeigen; bis auf die letzten zwei wochen. Wählen Sie dazu einfach eine Option im Dropdown-Menü Daten anzeigen für das in der oberen rechten Ecke der Registerkarte aus.
- Klicken Sie auf ein Diagramm, um zu ändern, wie die Daten für die jeweilige Metrik erfasst werden. Sie können sowohl den Zeitraum als auch die Statistik der Metrik ändern.
Überwachungsdetails
- Für eine detailliertere Überwachung können Sie die detaillierte CloudWatch-Überwachung aktivieren, die Sie etwas mehr kostet. Klicken Sie dazu einfach auf die bereitgestellte Option „Detaillierte Überwachung aktivieren“ und dann im Popup-Dialogfeld auf „Ja, aktivieren“. Klicken Sie dann auf Schließen.
Erstellen eines Alarms
Sie können Alarme erstellen, sodass Sie benachrichtigt werden, wenn die Metriken einen Schwellenwert erreichen, den Sie in den Alarmeinstellungen angeben. Ein Alarm kann einfach über die EC2 Management Console erstellt werden. Sie können verschiedene Alarme erstellen, die bestimmte Aktionen ausführen, z. B. das Stoppen einer Instance, das Neustarten oder Beenden der Amazon EC2-Instance. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Alarm mit der Amazon EC2-Konsole zu erstellen:
- Melden Sie sich bei der EC2-Verwaltungskonsole an.
- Gehen Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite zu Instanzen.
- Wählen Sie die Instanz aus, für die Sie einen Alarm erstellen möchten.
- Gehen Sie zur Registerkarte Überwachung und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Alarm erstellen.
Registerkarte EC2-Überwachung
- Klicken Sie auf die Option Thema erstellen, um der Benachrichtigung einen Titel zu geben.
- Geben Sie danach die E-Mail-Adressen, die die Benachrichtigung erhalten sollen, in das Feld Mit diesen Empfängern ein.
- Wenn Sie beim Auslösen des Alarms etwas unternehmen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktion ausführen.
- Wählen Sie dann aus, ob Sie die Instanz neu starten möchten, d. h. das Betriebssystem neu starten, die Instanz stoppen, beenden oder wiederherstellen möchten.
Erstellen eines Alarms
- Wählen Sie die spezifische Metrik aus, für die Sie den Alarm erstellen möchten, und geben Sie dann ein Kriterium für die Alarmrichtlinie an. Wenn Sie beispielsweise benachrichtigt werden möchten, wenn die CPU-Auslastung 80 Prozent erreicht/überschreitet, belassen Sie Wann immer auf Durchschnitt und setzen Sie Ist auf >= bis 80. Danach können Sie einen Zeitraum für den Schwellenwert angeben.
- Geben Sie abschließend dem Alarm einen Namen im Feld Name des Alarms und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Alarm erstellen.
- Dadurch wird Ihr Alarm erstellt und Sie werden benachrichtigt, wenn der Metrikschwellenwert Ihren angegebenen Schwellenwert erreicht.
Auf ähnliche Weise können Sie Statusprüfungsalarme erstellen, mit denen Sie die gleichen Aktionen ausführen können, wenn eine bestimmte Statusprüfung fehlschlägt. Um einen Statusprüfungsalarm zu erstellen, gehen Sie zur Registerkarte Statusprüfungen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Statusprüfungsalarm erstellen. Der Rest des Verfahrens ist das gleiche wie oben.