Wie verschiebe ich die iTunes-Mediathek auf einen anderen PC?
iTunes ist eine Anwendung zum Erstellen einer Bibliothek Ihrer Lieblingsmusik, -sendungen und mehr. Sie können Ihre Bibliothek auf mehreren Geräten synchronisieren, dies ist jedoch mit jährlichen Kosten verbunden. Wenn Sie die Jahresgebühr jedoch nicht zahlen möchten, können Sie Ihre iTunes-Mediathek trotzdem an einen anderen Ort verschieben. Der Vorgang ist möglicherweise nicht so automatisiert wie die Synchronisierung Ihrer Geräte, es gibt jedoch dennoch mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.
iTunes-Bibliothek
Sie können Ihre iTunes-Bibliothek über die Home-Sharing-Funktion verschieben oder die Bibliothek manuell von einem Ort an einen anderen kopieren. Sie können jede Methode anwenden, die am besten zu Ihnen passt.
1. Verschieben Sie die iTunes-Mediathek manuell
Der erste Ansatz, den wir Ihnen zeigen werden, ist eher eine manuelle Methode. Um diese Methode anwenden zu können, benötigen Sie ein externes Laufwerk wie einen USB-Stick. Sie können diese Methode überspringen, wenn Sie keinen externen Treiber oder USB haben.
Um Ihre iTunes-Mediathek manuell zu verschieben, müssen Sie zunächst Ihre Bibliotheksdateien konsolidieren. Dadurch werden die von iTunes verwendeten Dateien der Medien in Ihrer Bibliothek in einen Ordner auf Ihrem Computer kopiert. Anschließend können Sie die gesamte Bibliothek auf Ihr externes Laufwerk kopieren und auf einen anderen Computer verschieben. Das hört sich vielleicht etwas knifflig an, ist es aber keineswegs.
Die iTunes-Bibliotheksdateien werden auf Ihrem Computer in einem iTunes-Medienordner gespeichert. Der genaue Speicherort kann je nach Ihren iTunes-Einstellungen variieren. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre iTunes-Mediathek zu verschieben:
- Öffnen Sie zunächst die iTunes-App auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie in der iTunes-App oben links auf das Dropdown-Menü „Datei“.
- Gehen Sie im Dropdown-Menü zu Bibliothek > Bibliothek organisieren.
Navigieren Sie zu „Bibliothek organisieren“.
- Dadurch wird ein neues Dialogfeld angezeigt. Aktivieren Sie im Dialogfeld das Kontrollkästchen „Dateien konsolidieren“ und klicken Sie auf „OK“.
Konsolidierung der iTunes-Bibliothek
Hinweis: Das Konsolidieren von Dateien auf Ihrem Computer kann eine Weile dauern. Sie müssen daher warten, bis die Mediendateien auf Ihren PC heruntergeladen werden.
- Sobald Sie dies tun, wird eine Sicherungskopie Ihrer iTunes-Mediendateien im iTunes-Medienordner erstellt. Wenn Sie einen Windows-Rechner verwenden, finden Sie den iTunes-Medienordner im Musikverzeichnis Ihres Systems. Auf einem Mac finden Sie es standardmäßig auch im Musikordner.
Navigieren zum Musikverzeichnis
- Falls Sie den iTunes-Medienordner dort nicht finden, haben Sie höchstwahrscheinlich das Standardverzeichnis geändert. Wenn dieser Fall zutrifft, navigieren Sie zu Bearbeiten > Einstellungen. Auf einem Mac finden Sie die Einstellungen unter iTunes in der Menüleiste.
Öffnen des Fensters „Einstellungen“.
- Wechseln Sie im Fenster „Einstellungen“ zur Registerkarte „Erweitert“. Sie können den Speicherort der iTunes-Bibliothek von dort kopieren.
Suchen Sie den Speicherort der iTunes-Bibliothek
- Navigieren Sie anschließend zum Speicherort der iTunes-Bibliothek. Kopieren Sie den iTunes-Bibliotheksordner. Schließen Sie Ihr externes Laufwerk an den Computer an und fügen Sie den iTunes-Bibliotheksordner ein.
Kopieren der iTunes-Bibliothek
- Anschließend schließen Sie das externe Laufwerk an Ihren zweiten Computer an. Sie benötigen außerdem iTunes auf dem zweiten Computer. Stellen Sie daher sicher, dass Sie es installiert haben. Falls nicht, laden Sie iTunes jetzt herunter und installieren Sie es.
- Nachdem Sie iTunes installiert haben, öffnen Sie es. Suchen Sie den Speicherort der iTunes-Bibliothek auf der Registerkarte „Erweitert“ im Fenster „Einstellungen“.
Suchen Sie den Speicherort der iTunes-Bibliothek
- Sobald Sie den Speicherort der iTunes-Bibliothek gefunden haben, navigieren Sie dorthin und löschen Sie den vorhandenen iTunes-Bibliotheksordner.
- Kopieren Sie nach dem Löschen des Ordners den iTunes-Bibliotheksordner von Ihrem externen Laufwerk und fügen Sie ihn dort ein.
- Wenn Sie das alles erledigt haben, öffnen Sie iTunes auf Ihrem zweiten Computer und Sie sollten Ihre Bibliothek sehen können.
2. Verwenden Sie Home Sharing, um die iTunes-Mediathek zu übertragen
Home Sharing ist eine Funktion, mit der Sie Medien von einem Computer auf einen anderen übertragen können. Das Konzept hier ist dasselbe wie das Synchronisieren zweier Geräte. Um Home Sharing nutzen zu können, müssen Sie sich daher auf beiden Geräten mit derselben Apple-ID anmelden.
Sobald Sie dies getan haben, wird Ihre iTunes-Mediathek in iCloud hochgeladen und dann aufgrund der Synchronisierung auf Ihren zweiten Computer heruntergeladen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sich beide Computer im selben Netzwerk befinden. Das bedeutet, dass beide Geräte dasselbe WLAN-Netzwerk verwenden müssen.
Die Home-Sharing-Funktion ist nicht in allen iTunes-Versionen verfügbar. Sie benötigen iTunes Version 9 oder höher, um Home Sharing nutzen zu können. Wenn Sie Ihre iTunes-Anwendung eine Zeit lang nicht aktualisiert haben, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre iTunes-Mediathek über Home Sharing zu übertragen:
- Öffnen Sie zunächst iTunes auf beiden Systemen. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden.
- Klicken Sie anschließend auf dem Computer, auf den Sie die iTunes-Mediathek übertragen möchten, auf die Option „Datei“ > „Heimfreigabe“ > „Heimfreigabe aktivieren“. Dadurch wird die Home-Sharing-Funktion auf Ihrem Quellcomputer aktiviert.
Home-Sharing aktivieren
- Nun müssen Sie Ihren Zweitrechner per Autorisierung mit dem Quellrechner verbinden. Zur Autorisierung verwenden Sie die Apple-ID. Gehen Sie dazu auf dem zweiten Computer zu Konto > Autorisierungen > Diesen Computer autorisieren.
Autorisieren dieses Computers
- Geben Sie dieselbe E-Mail-Adresse und dasselbe Passwort derselben Apple-ID an.
- Klicken Sie anschließend auf dem Quellcomputer neben den Player-Steuerelementen auf das Home-Sharing-Symbol.
Home-Sharing-Symbol
- Aktivieren Sie im Dropdown-Menü das Kontrollkästchen „Gemeinsame Bibliotheken“.
- Sobald Sie dies getan haben, beginnen Ihre Computer mit der Synchronisierung. Warten Sie, bis die iTunes-Mediathek mit Ihrem zweiten Computer synchronisiert ist. Dies kann je nach Geschwindigkeit Ihres WLAN-Netzwerks eine Weile dauern.
3. Verwenden Sie Apps von Drittanbietern
Eine weitere Möglichkeit, Ihre iTunes-Mediathek auf einen anderen Computer zu übertragen, wäre die Verwendung einer Drittanbieteranwendung. Es stehen mehrere Programme von Drittanbietern zur Verfügung, mit denen Sie Ihre iTunes-Mediathek auf ein neues System verschieben können. Die meisten dieser Apps verwenden dieselbe Methodik wie die, die wir in der ersten Methode erwähnt haben.
Wenn Sie möchten, dass eine vertrauenswürdige Anwendung die Arbeit für Sie erledigt, empfehlen wir iTunes Match. Der Nachteil von iTunes Match ist, dass es eine jährliche Gebühr kostet. Darüber hinaus kann iTunes Match nur Ihre Musikbibliothek übertragen. Wenn Sie also Sendungen in Ihrer iTunes-Mediathek haben, werden diese nicht übertragen.