Wie verwalten Sie Ihre Speicher-Arrays im Speicherressourcenmonitor?

In dieser digitalen Welt hängt alles von Daten ab. Alle Computer und Netzwerke benötigen Daten, um ordnungsgemäß zu funktionieren. An dieser Stelle kann man mit Sicherheit sagen, dass sich alles um Daten dreht. Um jederzeit ohne Verzögerungen mit Daten arbeiten zu können, müssen Sie ein nahezu ideales Speichersystem einrichten. Dies ist einer der Gründe, warum Speichersysteme in einem Netzwerk oder von einem Netzwerkadministrator so stark betont werden. Die Speicherüberwachung ist sehr wichtig geworden, wenn man die riesige Datenmenge berücksichtigt, die ständig von Computernetzwerken gespeichert und manipuliert wird. Große IT-Infrastrukturen sind stark auf Daten angewiesen, und daher ist jede Verzögerung beim Erhalt der erforderlichen Daten nicht akzeptabel und entspricht nicht den Standards.

Speicherressourcenmonitor

Da die Speicherumgebung immer größer wird, fehlen dem vorgestellten Speicherverwaltungssystem jeder Speicherinfrastruktur die Anforderungen für die Verwaltung der gesamten Einrichtung. Daher haben Netzwerkadministratoren keine andere Wahl, als nach Speicherverwaltungssoftware von Drittanbietern zu suchen, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Es gibt eine große Auswahl solcher Tools auf dem Markt, mit denen Sie Ihre Arbeit erledigen können, aber keines davon übertrifft den Solarwinds Storage Resource Monitor. Die Implementierung einer Drittanbieterlösung ist nicht nur etwas für große Organisationen. Die Verwendung eines solchen Tools selbst in einem kleineren Netzwerk hat seinen gerechten Anteil an Vorteilen, die nicht übersehen werden können.

Speicherressourcenmonitor

Solarwinds Storage Resource Monitor (SRM) (Hier herunterladen) ist ein Tool, das sich zuverlässig um all Ihre Speicherprobleme kümmert, selbst wenn Ihre Speichergeräte von verschiedenen Anbietern wie Dell EMC und vielen anderen stammen. Storage Resource Monitor wurde von einem der führenden Unternehmen im Bereich Netzwerk- und Systemmanagement entwickelt und verfolgt Ihre Speichergeräte in Echtzeit und bietet einen verbesserten und detaillierten Einblick in Ihre Speicherleistung verschiedener Anbieter. Mit Hilfe von Solarwinds SRM können Sie Anwendungs- und Speicherleistungsprobleme sowie Leistungsengpässe, die von Ihren Speicherarrays ausgelöst werden, lokalisieren. Mithilfe der Speicher-E/A-Hotspot-Erkennung können Sie Probleme aufgrund der verschiedenen Erkennungsfunktionen viel schneller lokalisieren. Dies führt zu einer viel besseren Lösungszeit für Probleme bezüglich der Speicherung. Sie können auch die Präsentation und Sammlung von Speicherkapazität mit End-to-End-Sichtbarkeit automatisieren.

Solarwinds bietet Organisationen, die das Tool testen möchten, bevor sie dafür bezahlen, kostenlose Testversionen an, die einen Monat dauern. Sobald Sie das Tool in die Hände bekommen haben, müssen Sie es in Ihrem Netzwerk installieren. Danach können Sie die Speicherressourcen Ihres Netzwerks überwachen. Der Installationsprozess ist dank der Orion-Plattform ziemlich einfach und unkompliziert und kann im verlinkten Artikel mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zusammen mit ausführlichen Anweisungen zum Hinzufügen Ihrer Speicher-Arrays in SRM gefunden werden. Sobald Sie mit der Installation des Tools fertig sind, können Sie diese Anleitung durchgehen.

Schwellenwerte verwalten

Sobald Sie Ihre Speicher-Arrays zu SRM hinzugefügt haben, können Sie viele wichtige Funktionen nutzen, die Ihnen helfen, die Speicher-Arrays präziser zu verwalten. Auf der Orion-Plattform können Sie zwei Arten von Schwellenwerten festlegen: „Kritisch“ und „Warnung“. Diese können auf globaler Ebene festgelegt werden, wo sie auf alle Speicher-Arrays sowie auf einer bestimmten Array-Ebene angewendet werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Schwellenwerte auf globaler Ebene zu ändern:

  1. Melden Sie sich bei der Orion-Webkonsole an.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Alle Einstellungen.
  3. Gehen Sie zu den SRM-Einstellungen im Bereich Produktspezifische Einstellungen.
  4. Wählen Sie unter Globale SRM-Einstellungen den Objekttyp aus.

    SRM-Einstellungen

  5. Dort können Sie die Schwellenwerte für alle ausgewählten Objekttypen ändern.

Wenn Sie die Schwellenwerte für ein bestimmtes Objekt ändern möchten, gehen Sie stattdessen wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zur Übersichtsseite des Speicherressourcenmonitors und von dort aus zur Detailseite des jeweiligen Objekts.
  2. Klicken Sie oben in den Details auf die Option Verwalten.
  3. Scrollen Sie nun bis ganz nach Alerting Thresholds und kreuzen Sie Override Orion General Thresholds an. Dadurch kann das Objekt seine eigenen angegebenen Schwellenwerte verwenden.

    Warnschwellen

  4. Passen Sie die Werte nach Bedarf an und senden Sie sie dann ab.

Bearbeiten der Array-Polling-Frequenzen

Sie können auch die Array-Abfragefrequenzen in SRM ändern, wenn Sie dies wünschen. Wenn die Speicherarrays zum ersten Mal zur Überwachung zu Storage Resource Monitor hinzugefügt werden, verwendet SRM die Standardwerte für die Abfragehäufigkeit. Sie können die Abfragefrequenzen für ein bestimmtes Array oder mehrere Arrays ändern, wenn Sie dies wünschen.

So machen Sie es für ein bestimmtes Array:

  1. Gehen Sie zur SRM-Zusammenfassungsseite und klicken Sie dann auf das Array, für das Sie die Abfragehäufigkeit ändern möchten. Dadurch gelangen Sie zur Seite Array-Details.
  2. Scrollen Sie nach unten zum Widget Array Polling Details. Klicken Sie dort im Verwaltungs-Widget auf die Option Bearbeiten.

    Array-Polling-Details

  3. Passen Sie die Werte Ihren Anforderungen entsprechend an und klicken Sie dann auf Senden.

    Abrufhäufigkeiten

Wenn Sie die Frequenz für mehrere Arrays ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Alle Einstellungen.
  2. Klicken Sie im Bereich Produktspezifische Einstellungen auf die Option SRM-Einstellungen.
  3. Klicken Sie dort im Abschnitt Knoten- und Gruppenverwaltung auf die Option Speicherobjekte verwalten.
  4. Dadurch gelangen Sie zur Liste der derzeit zu SRM hinzugefügten Arrays.

    Speicher-Arrays

  5. Kreuzen Sie die Arrays an, für die Sie die Frequenzen ändern möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften bearbeiten.
  6. Ändern Sie die Abfragewerte nach Bedarf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Senden“. Dadurch werden die bereitgestellten Frequenzwerte auf alle ausgewählten Arrays angewendet.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *