Wie verwaltet und deinstalliert man Software auf lokalen und Remote-Computern?

Während wir tiefer in die moderne und digitale Welt eintauchen, wird alles online und für alles gibt es eine Software. Dies ist für den enormen Anstieg der Online-Aktivitäten fast praktisch und ist wahrscheinlich etwas, das getan werden muss. Dies hat die Aufgaben verschiedener Personen erheblich erleichtert und mehr Spaß gemacht. Einer der Jobs, die in diese Kategorie fallen, ist ohne Zweifel der eines Netzwerk- und Systemadministrators.

Bei manueller Ausführung war die Aufgabe eines Netzwerk- oder Systemadministrators gelinde gesagt wirklich schwierig. Dies liegt daran, dass Netzwerke immer komplexer werden und je mehr Geräte Sie Ihrem Netzwerk hinzufügen, desto schwieriger wird es, es ohne die richtigen Tools zu verwalten. Dies ist jedoch kein Problem mehr, da jetzt unzählige Netzwerktools und Dienstprogramme verfügbar sind, die die täglichen Aufgaben erheblich erleichtern.

Solarwinds-Patch-Manager

Eines der Dinge, die früher eine Hürde darstellten, ist das Patch-Management. Es verwaltet im Wesentlichen die Updates und Software auf den Computern in Ihrem persönlichen Bereich oder einem Netzwerk. Glücklicherweise wurde dies durch verschiedene Patch-Management-Software, die im Internet verfügbar ist, erheblich vereinfacht. Remote Computing ist einer der Faktoren, die auch in einem der von uns aufgeführten Patch-Manager enthalten sind. Es gibt unzählige Tools im Internet, mit denen Sie auf Ihre Remote-Computer zugreifen und diese verwalten können, aber warum sich die Mühe machen, eine zusätzliche Software herunterzuladen, wenn Sie sie in eine Patch-Management-Software integrieren können.

Herunterladen des Solarwinds-Patch-Managers

Eine der besten Patch-Management-Software auf dem Markt, Solarwinds Patch Manager (Hier herunterladen) ist ein Tool, das mit mehreren Funktionen ausgestattet ist, die Ihre Patch-Bereitstellung viel einfacher machen, als sie ist. Das Tool lässt sich in WSUS und SCCM integrieren und verbessert die Skalierbarkeit der genannten Dienste zusammen mit Patches von Drittanbietern weiter.

Das Tool enthält eine Liste mit standardmäßig getesteten Paketen von Drittanbietern wie Adobe, Java, Mozilla und vielen mehr, damit Sie diese automatisch auf dem neuesten Stand halten können. Da sich die Technologie weiterentwickelt, müssen Sicherheitslücken vorhanden sein, und Sie können nicht verhindern, dass sie existieren. Was Sie jedoch tun können, ist ein Tool wie Solarwinds Patch Manager, das mit einer Vulnerability Management-Funktion ausgestattet ist, die es dem Produkt ermöglicht, Ihre Systeme auf Fehler sowie auf fehlende Patches zu scannen, die installiert werden müssen. Und natürlich verfügt es über eine Remote-Verwaltungsfunktion, mit der Sie Ihre Remote-Systeme verwalten und gewünschte Software deinstallieren können.

Aus diesem Grund verwenden wir in diesem Handbuch den Solarwinds Patch Manager. Stellen Sie also sicher, dass Sie fortfahren und das Tool über den oben angegebenen Link herunterladen. Nachdem Sie das Tool heruntergeladen haben, extrahieren Sie die ZIP-Datei und fahren Sie dann mit der Ausführung des Installationsprogramms fort. Während der Installation werden Sie aufgefordert, entweder die Administratorkonsole, die Serverkomponenten des Patch Managers oder beides zu installieren. Es wird empfohlen, dass Sie die Administratorkonsole auf den Systemen installieren, auf die Sie leicht zugreifen können, und die Serverkomponenten auf den Systemen installieren, die Sie mit dem Produkt verwalten möchten.

Hinzufügen Ihrer Geräte zu Patch Manager

Nachdem Sie den Patch Manager installiert haben, müssen Sie Ihre Computer zur Software hinzufügen. Nachdem Sie Ihre Computer hinzugefügt haben, können Sie sie verwalten, indem Sie Updates auf den verwalteten Computern bereitstellen und jede gewünschte Software deinstallieren. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Computer zum Patch Manager hinzuzufügen:

  1. Öffnen Sie zunächst die Patch Manager-Administratorkonsole.
  2. Gehen Sie danach zu Unternehmen > Verwaltete Computer.
  3. Klicken Sie auf der linken Seite im Aktionsbereich auf die Option Neue Patch Manager-Computergruppe.
  4. Dies öffnet ein neues Fenster. Geben Sie hier der Gruppe einen Namen und klicken Sie auf die Option Computer hinzufügen, um Ihre Geräte hinzuzufügen. Nachdem Sie alle Ihre Geräte hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    Hinzufügen von Geräten zu Patch Manager

Verwalten von lokalen und Remote-Computern

Nachdem Sie Ihre Computergeräte zum Patch Manager hinzugefügt haben, können Sie diese Geräte verwalten. Auf diese Weise können Sie sich die Details der Geräte ansehen, Updates für die Systeme bereitstellen sowie die Liste der installierten Updates auf dem System einsehen. Abgesehen davon können Sie sich auch die auf Ihrem System laufenden Dienste, die Windows-Firewall, Netzwerkadapter und vieles mehr ansehen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Computer zu verwalten:

  1. Erweitern Sie in der Patch Manager-Administratorkonsole die Kategorie „Unternehmen“ und gehen Sie dann zu „Verwaltete Computer“.
  2. Wählen Sie dort den Computer aus, den Sie verwalten möchten, und klicken Sie dann im Aktionsbereich auf die Option Computer-Explorer. Alternativ können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Computer klicken und dann Computer Explorer aus dem Dropdown-Menü auswählen.
  3. Danach können Sie sich die verschiedenen Registerkarten ansehen, um Ihre Computer zu verwalten, wie z. B. den Windows Update-Verlauf und vieles mehr.

    Zugriff auf den Computer-Explorer

Software auf lokalen und entfernten Computern deinstallieren

Eine der netten Funktionen des Solarwinds Patch Managers ist, dass Sie damit Software auf Ihren verwalteten Computern deinstallieren können, sogar auf Remote-Computern. Dies kann für Systemadministratoren in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. Wenn Sie nicht mehr benötigte Software auf einem der Computer deinstallieren möchten, können Sie dies mit dem Patch Manager tun, anstatt eine zusätzliche Remote-Desktop-Software für denselben Zweck herunterladen zu müssen.

Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen.

  1. Navigieren Sie in der Patch Manager-Administratorkonsole zu Unternehmen und dann zu Verwaltete Computer.
  2. Wenn sich Ihr Computer dort in einer Gruppe befindet, suchen Sie ihn und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das genannte System. Klicken Sie dann im bereitgestellten Dropdown-Menü auf die bereitgestellte Computer Explorer-Option. Sie können auch auf die Computer-Explorer-Funktion zugreifen, indem Sie den Computer auswählen und dann im Aktionsbereich auf der linken Seite auf Computer-Explorer klicken.
  3. Wechseln Sie im Computer Explorer zur Registerkarte Installierte Software.
  4. Wählen Sie nun die Software aus, die Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie dann oben auf die Option Software deinstallieren.
  5. Wenn Sie mit der Deinstallation der ausgewählten Software fortfahren möchten, klicken Sie auf die bereitgestellte Schaltfläche Deinstallieren. Falls Sie eine andere Software deinstallieren möchten, können Sie die benutzerdefinierten Details angeben.

    Software deinstallieren

  6. Jetzt können Sie mehr als einen Computer auswählen, auf dem die Software deinstalliert werden soll. So ersparen Sie sich den Aufwand, dies immer wieder für einzelne Systeme zu tun.
  7. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Weiter. Hier können Sie die Aufgabe sofort ausführen oder für einen bestimmten Zeitpunkt planen lassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  8. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Fertig stellen, um entweder die geplante Aufgabe zu erstellen oder die Aufgabe zu initiieren.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *