Wie verwende ich den erweiterten IP-Scanner?
Da Computernetzwerke immer größer werden und Hunderte von Geräten vorhanden sind, kann es schwierig werden, den Überblick über alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte zu behalten, insbesondere ohne die richtigen Tools und Lösungen. Wenn Sie den Datenverkehr Ihres Netzwerks und die vorhandenen Geräte nicht überwachen, kann Ihr Netzwerk auf mehrere Probleme stoßen, die sowohl die Leistung als auch die Sicherheit des Netzwerks betreffen. Ohne ordnungsgemäße Scans wissen Sie nicht, wenn sich nicht autorisierte Geräte mit Ihrem Netzwerk verbinden, was zu verschiedenen Sicherheitsrisiken führen kann. Die Zeiten, in denen Sie eine Tabelle durchgehen mussten, um die IP-Adressen in einem Netzwerk zu verfolgen, sind längst vorbei, und dank der jetzt verfügbaren Tools können Sie in wenigen Augenblicken eine ausreichende Lösung bereitstellen.
IPAM-gescanntes Netzwerk
Einer der Vorteile der Verwaltung Ihrer IP-Adressen besteht darin, dass Sie die offenen Adressen kennen, damit sie neueren Geräten zugewiesen werden können. Andernfalls können Sie fast immer auf Probleme mit doppelten IP-Adressen stoßen. Aus diesem Grund ist es immer eine gute Option, einen IP-Adressscanner zu haben. Jetzt sind mehrere Tools verfügbar, mit denen Sie Ihr Netzwerk scannen können, aber keines davon kommt dem IP Address Manager von SolarWinds nahe. Ein Name, der System- und Netzwerkadministratoren nicht unbekannt ist, SolarWinds IP Address Manager ist eine Komplettlösung, mit der Sie Ihr Netzwerk vollständig im Auge behalten, DNS-Server überwachen und verwalten und vieles mehr.
Laden Sie IP Address Manager herunter und installieren Sie es
Um die in Ihrem Netzwerk vorhandenen Geräte scannen zu können, verwenden wir das Tool IP Address Manager von SolarWinds. IPAM ist eine Komplettlösung, die DNS-, IP-Adress- und DHCP-Management unter einer Haube vereint. Es gibt so viel, was Sie damit tun können, und wir werden in diesem Artikel nur an der Oberfläche kratzen.
Um das Tool herunterzuladen, gehen Sie zu dieser Link und klicken Sie auf die bereitgestellte Download-Schaltfläche. Sie können sich für eine kostenlose Testversion entscheiden, die 15 Tage dauert, wenn Sie sich bezüglich des Tools noch nicht so sicher sind. Befolgen Sie nach dem Herunterladen die nachstehenden Anweisungen, um IP Address Manager zu installieren:
- Führen Sie zunächst den heruntergeladenen Orion Installer auf Ihrem System aus.
- Sobald das Fenster des Orion-Installationsprogramms geöffnet ist, werden Sie aufgefordert, den Installationstyp auf der Willkommensseite auszuwählen. Sie können die Lightweight-Installation auswählen, die sich häufig am besten für die Evaluierung eignet, da alle erforderlichen Komponenten installiert werden. Andernfalls können Sie mit der Standardinstallation fortfahren, wenn Sie ein SQL-Server-Setup haben, das Sie verwenden möchten. Weiter klicken.
Auswahl des Installationstyps
- Stellen Sie danach auf der Seite Produkte auswählen sicher, dass IP Address Manager aus der Liste ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Weiter.
Auswählen des IP-Adressmanagers
- Sobald Sie dies getan haben, führt der Orion-Installer einige Tests auf Ihrem System durch, um die Kompatibilität sicherzustellen. Warten Sie, bis sie fertig sind.
- Akzeptieren Sie dann die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Weiter. An diesem Punkt beginnt die Installation des ausgewählten Produkts. Warten Sie, bis das Installationsprogramm die erforderlichen Dateien heruntergeladen hat, und installieren Sie IP Address Manager auf Ihrem System.
- Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf die Schaltfläche Fertig stellen.
IP Address Manager-Installation abgeschlossen
- Danach sollte der Konfigurationsassistent starten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um zu beginnen.
- Stellen Sie auf der Seite Diensteinstellungen sicher, dass die IPAM-Dienste ausgewählt sind, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
Diensteinstellungen des Konfigurationsassistenten
- Klicken Sie erneut auf Weiter und warten Sie, bis die Konfiguration abgeschlossen ist.
Konfigurationsassistent läuft
- Nachdem der Konfigurationsassistent fertig ist, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Finish, um ihn zu schließen.
Scannen von Netzwerkgeräten
Wir haben IPAM zu diesem Zeitpunkt erfolgreich installiert und können jetzt mit dem Scannen der Netzwerkgeräte beginnen. Dazu verwenden wir die SolarWinds Orion-Webkonsole, um den IP-Adressmanager tatsächlich zu verwenden. Die Orion-Webkonsole sollte sich automatisch öffnen, wenn Sie den Konfigurationsassistenten schließen. Sie können es auch manuell über die Adresse „hostnameorIPaddress:8787“ öffnen. Also, gehen Sie weiter und öffnen Sie die Webkonsole und folgen Sie dann den Anweisungen unten:
- Wenn Sie die Webkonsole zum ersten Mal öffnen, werden Sie zunächst aufgefordert, ein Passwort für das Administratorkonto zu erstellen. Tun Sie dies und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und anmelden.
Einrichten eines Passworts für das Admin-Konto
- Sobald Sie sich angemeldet haben, sollten Sie zur Seite Network Sonar Discovery weitergeleitet werden, mit der Sie Ihr Netzwerk nach Geräten durchsuchen können.
Starten der Netzwerkerkennung
- Alternativ können Sie auch darauf zugreifen, indem Sie auf das Menü Einstellungen klicken und dann zu Netzwerkerkennung gehen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Start.
Navigieren zur Netzwerkerkennungsseitea
- Jetzt haben Sie eine Reihe von Optionen, mit denen Sie Ihr Netzwerk erkennen können, dh Sie können einen IP-Bereich angeben, ein Subnetz scannen, einzelne IP-Adressen angeben oder Active Directory verwenden. Wählen Sie, was zu Ihnen passt, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
Bereitstellung von Netzwerkdetails
- Danach können Sie auf der Seite „Virtualisierung“ beliebige VMware- oder Hyper-V-Geräte hinzufügen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche VMware-, Hyper-V- oder Nutanix-Entitäten hinzufügen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.
Registerkarte „Virtualisierung“.
- Als nächstes werden Sie zur Agentenseite weitergeleitet. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Vorhandene, von einem Agenten auf Knotenänderungen und -aktualisierungen abgefragte Knoten überprüfen aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Weiter.
Registerkarte „Agenten“.
- Anschließend können Sie auf der Registerkarte SNMP alle SNMP-Anmeldeinformationen angeben, die in Ihrem Netzwerk verwendet werden. Weiter klicken.
- In ähnlicher Weise können Sie auf der Registerkarte Windows alle Windows-Anmeldeinformationen angeben, die in Ihrem Netzwerk verwendet werden. Klicken Sie dann auf Weiter.
Bereitstellen von Windows-Anmeldeinformationen
- Wenn Sie Windows-Geräte erkennen, wählen Sie auf der Registerkarte Überwachungseinstellungen WMI als Abfragemethode aus. Dies bedeutet nicht, dass SNMP nicht verwendet wird, sondern es wird zunächst WMI gegenüber SNMP bevorzugen. Lassen Sie außerdem die Option Überwachung manuell einrichten, nachdem Geräte erkannt wurden ausgewählt und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Auswählen von Überwachungseinstellungen
- Lassen Sie die Erkennungseinstellungen unverändert und klicken Sie auf Weiter.
- Jetzt können Sie die Häufigkeit des Netzwerk-Scans auf der Registerkarte Erkennungsplanung auswählen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Entdecken.
Netzwerk-Scan planen
- Warten Sie danach, bis die Erkennung abgeschlossen ist.
Scannen des Netzwerks
Hinzufügen von Geräten zu IPAM
An diesem Punkt haben Sie Ihr Netzwerk erfolgreich gescannt, aber der wichtigste Schritt bleibt, nämlich die Geräte zu IPAM hinzuzufügen, bevor Sie sie sehen können. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Sobald die Netzwerkerkennung abgeschlossen ist, werden Sie zum Network Sonar Result Wizard weitergeleitet.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Geräte die Geräte aus, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
Erkannte Geräte hinzufügen
- Sie können die gefundenen Schnittstellen auf den Geräten im Netzwerk anzeigen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
- Wählen Sie danach auf der Registerkarte Volumes die zu überwachenden Volume-Typen aus. Klicken Sie dann auf Weiter.
Auswahl der zu überwachenden Volumes
- Anschließend werden Ihnen in der Importvorschau die Geräte angezeigt, die in IP Address Manager importiert werden sollen. Gehen Sie es durch und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Importieren der gescannten Geräte
- Warten Sie, bis der Import der Geräte abgeschlossen ist. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Zeigen Sie Ihr Netzwerk an
Nachdem Sie die Geräte zu IP Address Manager hinzugefügt haben, können Sie die in Ihrem Netzwerk gefundenen Geräte anzeigen und überwachen. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:
- Klicken Sie zunächst in der Orion-Webkonsole auf das Dropdown-Menü „Meine Dashboards“ und wählen Sie „IPAM-Zusammenfassung“, um Ihre Geräte anzuzeigen.
- Dort sehen Sie die Zusammenfassung Ihrer Netzwerkgeräte.
- Darüber hinaus können Sie die vollständige Liste der Geräte überprüfen, indem Sie zu Meine Dashboards > IP-Adressen > Subnetze und IP-Adressen verwalten gehen.
Navigieren zur Seite „Subnetze und IP-Adressen verwalten“.
- Von dort aus können Sie alle Geräte sehen, die während des Netzwerkscans gefunden wurden.
- Außerdem können Sie Scans so planen, dass sie regelmäßig auf der Registerkarte Erkennungsplanung des Netzwerk-Sonar-Erkennungsassistenten ausgeführt werden. Auf diese Weise werden die Scans automatisch im Hintergrund ausgeführt und Sie können die gefundenen Geräte sehen, sodass Sie den Überblick behalten können.