Wie erkennt man Hostausfälle mit Ping Monitor?

Jedes Unternehmen in dieser modernen und digitalen Welt geht online. An diesem Punkt ist es für jedes Unternehmen oder jede Organisation geworden, eine Online-Präsenz zu haben. Wenn Sie keine Online-Präsenz haben, existieren Sie einfach nicht; so einfach ist das. Dies ist einer der Gründe, warum Netzwerke immer beliebter werden und ihre Wartung unerlässlich ist.

Eine der größten Ängste der Netzwerk- und Systemadministratoren sind Netzwerkausfälle oder Ausfallzeiten. Es gibt viele Gründe, die zu einem Netzwerkausfall führen können. Ein Netzwerk enthält mehrere Geräte, die in Wirklichkeit das Netzwerk bilden. Wenn also einem der Geräte im Netzwerk etwas passieren würde, hätte dies direkte Auswirkungen auf das Netzwerk. Aus diesem Grund ist die Überwachung Ihrer Netzwerkgeräte unerlässlich, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

Verbesserter Ping

Um Ihr Netzwerk besser im Griff zu haben und Ausfallzeiten zu vermeiden, müssen Sie die Geräte ständig im Auge behalten. Dies bedeutet nicht, dass Sie Netzwerkausfallzeiten vollständig beseitigen, es reduziert sie jedoch auf jeden Fall, was Sie nicht einfach ignorieren können. Im schlimmsten Fall, wenn Ihr Netzwerk ausfällt, müssen Sie Ihr gesamtes Netzwerk durchsuchen, um zu sehen, welche Hosts nicht ordnungsgemäß funktionieren. Dies manuell zu tun, wäre viel Arbeit und damit eine größere Ausfallzeit, die Sie sicherlich minimieren möchten. Daher müssen Sie in einem solchen Fall ein Drittanbieter-Tool verwenden, das Ihre Netzwerkhosts ständig anpingt und die Latenz zurückgibt. Falls ein Host ausfällt, wird der Ping abgebrochen und Sie können feststellen, welches Gerät die Tortur verursacht.

Herunterladen des erweiterten Ping-Tools

Um nach Hostausfällen suchen zu können, müssen Sie den besagten Host anpingen und sehen, ob er eine Antwort zurückgibt. Dafür hat Solarwinds ein perfektes Tool entwickelt, das in einem Toolset enthalten ist. Werkzeugsatz des Ingenieurs (Hier herunterladen) ist eine Netzwerksoftware, die wie ein Paradies für Netzwerkadministratoren ist. Es enthält über 60 Tools, mit denen Sie Ihre täglichen Netzwerkaufgaben einfacher und unterhaltsamer gestalten können. Die mehr als 60 Tools im Produkt sind ein Muss für Netzwerktechniker, die Ihnen helfen, viele Netzwerkprobleme zu lösen, selbst die kompliziertesten.

Egal, welche Aufgabe Sie vor sich haben, es gibt ein Tool im Produkt, das Sie verwenden können. Möchten Sie Ihr Netzwerk entdecken? Verwenden Sie Ping Sweep oder Switch Port Mapper. Möchten Sie die Konfigurationsdateien Ihrer Netzwerkgeräte verwalten? Keine Sorge, ETS hat Sie mit einem Config Viewer-Tool abgedeckt. Aus diesem Grund verwenden wir das genannte Produkt in diesem Handbuch. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Produkt heruntergeladen und auf Ihrem System installiert haben. Der Installationsprozess ist ziemlich einfach und Sie müssen keine spezielle Konfiguration vornehmen, es sind nur ein paar Klicks. Wenn Sie möchten, können Sie den 14-tägigen Testzeitraum nutzen, den Solarwinds für alle seine Produkte anbietet, um das Produkt selbst zu testen und zu bewerten.

Was ist das erweiterte Ping-Tool?

Mit den meisten Ping-Tools können Sie jeweils einen bestimmten Host oder ein bestimmtes Gerät anpingen, das ist bei Enhanced Ping nicht der Fall. Solarwinds Enhanced Ping ist ein Tool, mit dem Sie beliebig viele Geräte in Ihrem Netzwerk ständig anpingen und das Ergebnis in verschiedenen Formaten zurückgeben können. Enhanced Ping sendet grundsätzlich ICMP-Pakete an den Zielhost oder die IP-Adresse und identifiziert die Latenz sowie den Paketverlust.

Anders als Ihr herkömmliches Tabellenformat bietet das Tool eine grafische Übersicht der Ping-Statistiken in verschiedenen Formen wie Balkendiagramm und vielem mehr. Die Ergebnisse können gedruckt und in verschiedene verfügbare Formate exportiert werden.

Erkennen von Hostausfällen

Wie wir bereits erwähnt haben, ist das Erkennen eines Hostausfalls einfach. Sie pingen es, indem Sie Pakete an die Ziel-IP-Adresse senden, und wenn der besagte Host auf den Ping antwortet, bedeutet dies, dass der Host aktiv ist. Im gegenteiligen Szenario kommt es jedoch zu einem Hostausfall und einem ausgefallenen Netzwerkgerät. Aus diesem Grund ist es bei Netzwerkausfällen sehr hilfreich, da Sie den Schuldigen schnell lokalisieren können. Lassen Sie uns also ohne weiteres darauf eingehen.

  1. Zunächst müssen Sie das Engineers Toolset-Tool ausführen. Drücken Sie dazu die Windows-Taste und suchen Sie dann nach Toolset Launch Pad. Es kann auch unter Kürzlich hinzugefügt gefunden werden, wenn Sie es kürzlich installiert haben.
  2. Sobald sich das Tool geöffnet hat, müssen Sie Enhanced Ping starten. Gehen Sie dazu entweder auf der linken Seite zu Diagnostics und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Launch für Enhanced Ping oder Sie können einfach über das bereitgestellte Suchfeld nach Enhanced Ping suchen.

    Erweitertes Ping starten

  3. Nachdem Sie das Tool gestartet haben, müssen Sie Geräte hinzufügen. Klicken Sie dazu auf die Option Hinzufügen/Bearbeiten unter der Menüleiste. Dadurch wird ein neues Dialogfeld angezeigt.
  4. Geben Sie hier nacheinander die IP-Adressen ein, die Sie anpingen möchten. Geben Sie dazu im unteren Feld eine IP-Adresse ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Knoten hinzufügen. Folgen Sie danach allen weiteren Hosts, die Sie pingen möchten.

    Hinzufügen eines Knotens

  5. Sobald die Zielgeräte angegeben wurden, beginnt das Tool mit dem Senden von ICMP-Paketen und Sie können ein Diagramm der Ergebnisse sehen. Jedem Gerät ist eine bestimmte Farbe zugeordnet, an der Sie es von den anderen unterscheiden können. Wenn Sie auch einen Tisch haben möchten, klicken Sie auf die Option Tisch unter der Menüleiste. Dadurch wird eine Tabelle unter den Diagrammen angezeigt.

    Ping-Ergebnisse

  6. Sie können den Diagrammtyp ändern, da verschiedene verfügbar sind. So können Sie zwischen Balkendiagramm, Flächendiagramm, Banddiagramm und mehr wählen.
  7. Wenn Sie möchten, können Sie das Polling-Intervall und die Paketgröße ändern sowie die Protokollierung für die ICMP-Antworten aktivieren. Klicken Sie dazu auf die Option Einstellungen unter der Menüleiste.
  8. Passen Sie auf der Registerkarte Umfrage den Schieberegler gemäß Ihren Umfrageanforderungen an. Der Standardwert ist 2,5 Sekunden. Auf der Registerkarte Paketgröße können Sie das Textfeld bearbeiten, um die Größe der gesendeten Pakete zu ändern.

    Abrufintervall

  9. Um die Protokollierung zu aktivieren, wechseln Sie zur Registerkarte Protokollierung und aktivieren Sie die Option Protokollierung von ICMP-Antworten aktivieren. Geben Sie danach einen Speicherort für die Protokolldateien an.

    Protokollierung von Ping-Antworten

  10. Um die Ping-Ergebnisse zu exportieren, klicken Sie auf die Option Exportieren und wählen Sie dann ein Format aus.
  11. Wenn Sie die Ping-Ergebnisse ausdrucken möchten, können Sie dies ganz einfach tun, indem Sie auf die Schaltfläche Drucken unter der Menüleiste klicken.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *