Deaktivieren oder aktivieren Sie “Safe Browsing” in Google Chrome

Safe Browsing ist ein Sicherheitsdienst von Google, der darauf abzielt, seine Benutzer vor Websites zu erkennen und zu warnen, die Ressourcen enthalten, die für den Benutzer potenziell schädlich sein können, wie Malware, Phisher usw.

Sicheres Surfen kann oft Fehlalarme auslösen, was zu Verärgerung für Benutzer führen kann, die wissen, was sie tun, trotz des potenziellen Risikos können Benutzer diese Sicherheitsmaßnahmen umgehen oder vollständig deaktivieren, wenn sie dies wünschen, indem sie die unten beschriebenen Schritte befolgen.

Umgehen der Sicherheitswarnungen

Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob Google Benutzer direkt blockiert, wenn etwas sicheres Surfen auslöst, aber das ist nicht der Fall. Um die Warnung zu umgehen und zu den gewünschten Links zu gelangen, folgen Sie einfach diesen Schritten

  1. Klicken Sie bei der Sicherheitswarnung auf die Details
  2. Klicken Sie dort auf „Besuchen Sie diese unsichere Seite“Warnung: Da diese Seiten Sicherheitsmaßnahmen von Google ausgelöst haben, bedeutet dies, dass sie sehr wahrscheinlich unsicher und gefährlich für Sie und Ihren PC sind. Fahren Sie mit Vorsicht fort.

„Sicheres Surfen“ aktivieren/deaktivieren

Es gibt zwei Möglichkeiten, sicheres Surfen zu deaktivieren oder zu aktivieren, die besprochen werden.

Deaktivieren Sie Safe Browsing über „regedit“

  1. Drücken Sie Win+R und geben Sie das folgende „Regedit“ (ohne Anführungszeichen) ein und klicken Sie auf Ausführen.
  2. Nach dem Öffnen des Regedit-Schlüssels „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies“ in die Adressleiste.
  3. Klicken Sie als Nächstes mit der rechten Maustaste auf Richtlinien und wählen Sie einen neuen Schlüssel aus. Benennen Sie diesen Schlüssel anschließend in „Google“ um.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den „Google“-Schlüssel und erstellen Sie einen neuen Schlüssel mit der Bezeichnung „Chrome“.
  5. Nachdem Sie diesen Schlüssel erstellt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freien Bereich auf der rechten Seite und erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen „SafeBrowsingProtectionLevel“.
  6. Doppelklicken Sie auf den neu erstellten Schlüssel und geben Sie den Wert ein, der Ihren Anforderungen entspricht.

0 = Kein Schutz 1 = Standardschutz 2 = Erweiterter Schutz

7. Starten Sie abschließend Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden

Deaktivieren Sie Safe Browsing über die Google-Einstellungen

  1. Klicken Sie auf einer neuen Registerkarte auf die 3 Punkte oben rechts und dann im Dropdown-Menü auf Einstellungen
  2. Klicken Sie im linken Menü auf Datenschutz und Sicherheit
  3. Klicken Sie dann auf Sicherheit4. Klicken Sie abschließend auf Kein Schutz und „Ausschalten“ in der Eingabeaufforderung, die zum Deaktivieren von „Safe Browsing“ übergeht.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *