So überwachen Sie die Temperatur eines Netzwerkgeräts
Es ist wichtig, die Temperatur Ihrer Netzwerkgeräte wie Router, Switches, Firewalls, Load Balancer usw. zu überwachen, um eine kontinuierliche Systemverfügbarkeit sicherzustellen. Hohe Temperaturen können einen Geräteausfall verursachen und erhebliche Auswirkungen haben. Daher muss die Temperatur des Geräts regelmäßig überwacht werden, um solche Probleme zu vermeiden. Solarwinds bietet eine fortschrittliche Hardwareüberwachungslösung zur Überwachung von Hardwareinformationen wie Temperatur, Lüfter und Netzteilstatus. Dies kann verwendet werden, um Warnungen zu erstellen, falls Probleme beobachtet werden. Hardwaredetails können auf der Knotenübersichtsseite angezeigt werden.
Solarwinds unterstützt die folgenden Geräte für die Hardwareüberwachung, Aruba-, Cisco-, Dell-, F5-, HP-, Juniper-Geräte und Arista 7500E-Gehäuse. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Temperatur in Netzwerkgeräten überwachen und Warnungen im Falle von Problemen konfigurieren. Klicken Sie hier, um mehr über die Hardwareüberwachung von Solarwinds zu erfahren Verknüpfung.
So überwachen Sie die Temperatur in einem Netzwerkgerät
Um die Temperatur im Netzwerk oder auf einem beliebigen Gerät zu überwachen, sollte das Gerät über SNMP abgefragt werden, und die Hardwareüberwachung muss aktiviert sein. Beim Hinzufügen eines Knotens zu Solarwinds ist die Hardwareüberwachung standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Hardwareinformationen des Knotens nicht sehen können, überprüfen Sie, ob der Knoten Teil der unterstützten Geräte ist. Wenn Ja, klicken Sie auf der Knotenübersichtsseite auf Ressourcen auflisten.
Überprüfen Sie die Hardwarezustandssensoren und speichern Sie die Änderungen, um die Hardwaredetails zu überwachen.
Um die Temperaturdetails des Netzwerkgeräts anzuzeigen, öffnen Sie eines der Netzwerkgeräte.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Hardwarezustand.
Erweitern Sie den Temperaturparameter, um den Status der Temperatursensoren und den Temperaturwert für die Geräte anzuzeigen.
Die Temperatur wird für alle Modulsensoren im Gerät überwacht. Sie können den Namen des Moduls und seinen Status- und Temperaturwert sehen. Wenn Sie die historischen Temperaturdaten für beliebige Module überprüfen möchten, klicken Sie auf das Modul, wodurch wir zur Seite mit den Temperaturdiagrammen gelangen.
Hier sehen wir die Temperatur der letzten Stunde für das Modul, da der Standard-Zoombereich auf die letzte Stunde eingestellt ist. Wenn Sie mehr Daten sehen möchten, ändern Sie die Zeiteinstellungen und klicken Sie auf „Aktualisieren“. Temperaturdaten werden für den ausgewählten Zeitraum geladen.
Hier habe ich die Daten der letzten sieben Tage ausgewählt.
Wir können auch die Rohdaten für das Diagramm exportieren. Um die Daten zu exportieren, klicken Sie auf Export to XLS.
Öffnen Sie den Download, um die Temperaturdaten für den ausgewählten Zeitraum zu überprüfen. Wir können den detaillierten Bericht für das Modul sehen.
So können wir die Temperatur eines Netzwerkgeräts überwachen und anzeigen. Sehen wir uns nun an, wie Warnungen für die Temperatur konfiguriert werden.
Temperaturwarnung auf Netzwerkgerät konfigurieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Warnung zu konfigurieren, wenn die Temperatur auf dem Netzwerkgerät in einen kritischen Zustand übergeht oder den festgelegten Schwellenwert überschreitet.
- Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Alle Einstellungen.
- Klicken Sie unter Warnungen und Berichte auf Warnungen verwalten.
- Klicken Sie auf Neuen Alarm hinzufügen.
- Geben Sie einen geeigneten Namen und eine Beschreibung für die Warnung ein und klicken Sie auf Weiter.
- Da wir die Warnung für die Temperatur konfigurieren, müssen wir Hardware Sensor (Node) in der Ich möchte Warnung in der Dropdown-Liste auswählen.
- Klicken Sie auf die Dropdown-Liste „Feld auswählen“ und wählen Sie „Alle Felder durchsuchen“.
- Wählen Sie Hardwaretypname aus der Tabelle Hardwaresensor (Knoten) und klicken Sie auf Auswählen.
- Wählen Sie Temperatur aus der Dropdown-Liste aus.
- Jetzt müssen wir die Bedingung für den Temperaturstatus oder einen beliebigen Schwellenwert für die Temperatur festlegen. Die Warnung wird basierend auf der von uns festgelegten Bedingung ausgelöst.
- Sehen wir uns zunächst an, wie die Bedingung für den Schwellenwert festgelegt wird.
- Klicken Sie im Condition Builder auf das Symbol + und wählen Sie Einzelwertvergleich hinzufügen (empfohlen).
- Wählen Sie Alle Felder durchsuchen aus der Dropdown-Liste in der neu hinzugefügten Bedingung aus.
- Wählen Sie Wert aus der Tabelle Hardwaresensor (Knoten) aus und klicken Sie auf Auswählen.
- Wählen Sie größer oder gleich aus der Dropdown-Liste aus und geben Sie den Temperaturschwellenwert in das Textfeld ein, das Sie festlegen möchten. Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie die Alarmbedingung basierend auf dem Temperatursensorstatus anstelle des Werts festlegen möchten, wählen Sie Status in der Dropdown-Liste Feld auswählen.
- Wählen Sie Kritisch in der Dropdown-Liste aus.
- Immer wenn der Temperatursensor in einen kritischen Zustand übergeht, wird die Warnung ausgelöst. Solarwinds berechnet automatisch den kritischen Wert.
- Verwenden Sie die Standard-Zurücksetzungsbedingung und klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie im Abschnitt „Trigger-Aktionen“ auf „Aktion hinzufügen“, wählen Sie die Aktion „E-Mail/Seite senden“ und klicken Sie auf „Aktion konfigurieren“.
- Kopieren Sie die Auslöseraktion in den Abschnitt Aktion zurücksetzen und ändern Sie sie nach Bedarf.
- Überprüfen Sie die Warnungszusammenfassung und klicken Sie auf Senden, um die Warnung zu speichern.
Auf diese Weise können wir den Temperaturstatus auf einem Netzwerkgerät überwachen und Warnungen konfigurieren, um benachrichtigt zu werden, wenn es ein Problem mit der Temperatur gibt.