Top Hex Editoren für Linux
Was ist Hex Editor?
In einfachen Worten, a Hex-Editor ermöglicht es Ihnen, Binärdateien zu untersuchen und zu bearbeiten. Der Unterschied zwischen einem regulären Texteditor und dem Hex-Editor besteht darin, dass der reguläre Editor den logischen Inhalt der Datei darstellt, während ein Hex-Editor den physischen Inhalt der Datei darstellt.
Wer verwendet Hex Editor
Hex-Editoren werden zum Bearbeiten einzelner Datenbytes verwendet und meist von Programmierern oder Systemadministratoren verwendet. Einige der am häufigsten verwendeten Fälle sind das Debuggen oder Reverse Engineering von binären Kommunikationsprotokollen. Natürlich gibt es noch viele andere Dinge, die Sie mit Hex-Editoren tun können – zum Beispiel das Überprüfen von Dateien mit unbekanntem Dateiformat, das Durchführen eines Hex-Vergleichs, das Überprüfen des Programmspeicherauszugs und andere.
Die meisten dieser genannten Hex-Editoren können mithilfe des Paketmanagers Ihrer Distribution wie folgt aus dem Standard-Repository installiert werden:
# yum install package [On CentOS] # dnf install package [On Fedora] # apt install package [On Debian/Ubuntu] # zypper install package [On OpenSuse] # pacman -Ss package [on Arch Linux]
Wenn kein Paket verfügbar ist, besuchen Sie die Website jedes Tools, auf der Sie das eigenständige Paket zum Herunterladen und Installieren sowie Details zu Abhängigkeiten erhalten.
1. Xxd Hex Editor
Die meisten (wenn nicht alle) Linux-Distributionen verfügen über einen Editor, mit dem Sie hexademische und binäre Manipulationen durchführen können. Eines dieser Tools ist das Befehlszeilen-Tool – xxdwird am häufigsten verwendet, um einen Hex-Dump einer bestimmten Datei oder Standardeingabe zu erstellen. Es kann auch einen Hex-Dump wieder in seine ursprüngliche Binärform konvertieren.

2. Hexedit Hex Editor
Hexedit ist ein weiterer hexademischer Befehlszeileneditor, der möglicherweise bereits auf Ihrem Betriebssystem vorinstalliert ist. Hexedit zeigt gleichzeitig die hexademische und die ASCII-Ansicht der Datei an.

3. Hexyl Hex Editor
Ein weiteres nützliches Werkzeug zum Untersuchen von Binärdateien ist Hexylist ein einfacher Hex-Viewer für Linux-Terminals, der eine farbige Ausgabe verwendet, um verschiedene Kategorien von Bytes zu bestimmen.

Die Ansicht von Hexyl ist in drei Spalten unterteilt:
- Versetzte Spalte, um anzugeben, wie viele Bytes sich in der Datei befinden.
- Hex-Spalte, die die hexademische Ansicht der Datei enthält. (Beachten Sie, dass dazwischen eine Trennlinie liegt.)
- Textdarstellung einer Datei.
Die Installation dieses Hex-Viewers ist für verschiedene Betriebssysteme unterschiedlich. Es wird daher empfohlen, die Readme-Datei im Projekt zu überprüfen, um die genauen Installationsanweisungen für Ihr Betriebssystem anzuzeigen.
4. Ghex – GNOME Hex Editor
Ghex ist ein grafischer Hex-Editor, mit dem Benutzer Binärdateien sowohl im Hex- als auch im ASCII-Format bearbeiten können. Es verfügt über einen mehrstufigen Rückgängig- und Wiederherstellungsmechanismus, den einige möglicherweise nützlich finden. Ein weiteres nützliches Feature sind die Funktionen zum Suchen und Ersetzen sowie die Konvertierung zwischen binären, oktalen, dezimalen und hexademischen Werten.

5. Bless Hex Editor
Einer der fortgeschritteneren Hex-Editoren in diesem Artikel ist Segnen, ist ähnlich wie GhexEs verfügt über eine grafische Oberfläche, mit der Sie große Datendateien mit einem mehrstufigen Rückgängig- / Wiederherstellungsmechanismus bearbeiten können. Es verfügt außerdem über anpassbare Datenansichten, eine Funktion zum Suchen und Ersetzen sowie Such- und Speichervorgänge mit mehreren Threads. Über Registerkarten können mehrere Dateien gleichzeitig geöffnet werden. Die Funktionalität kann auch durch Plugins erweitert werden.

6. Oktett-Editor
Oktett ist ein weiterer einfacher Editor zum Überprüfen von Rohdatendateien. Einige der Hauptmerkmale von Okteta sind:
- Verschiedene Ansichten von Zeichen – traditionell in Spalten oder Zeilen mit dem Wert des oberen Zeichens.
- Bearbeiten ähnlich einem Texteditor.
- Verschiedene Profile für Datenansichten.
- Mehrere geöffnete Dateien.
- Remote-Dateien per FTP oder HTTP.

7. wxHexEditor
wxHexEditor ist ein weiterer Linux-Hex-Editor mit einigen erweiterten Funktionen. Obwohl es keine offizielle Dokumentation für den Editor gibt, gibt es eine gut geschriebene Wiki-Seite, die Erklärungen zur Verwendung des Editors enthält. Die Wiki-Seite finden Sie hier Hier.

whHexEditor richtet sich hauptsächlich an große Dateien. Bei größeren Dateien funktioniert dies schneller, da nicht versucht wird, die gesamte Datei in Ihren RAM zu kopieren. Es hat einen geringen Speicherverbrauch und kann mehrere Dateien gleichzeitig anzeigen. Da es so viele Funktionen und Vorteile bietet, können Sie sie alle auf der Wiki-Seite oder der offiziellen wxHexEditor-Website überprüfen.
8. Hexcurse – Konsolenhex-Editor
Hexcurse ist ein ncurses-basierter Hex-Editor. Es ist in der Lage, Dateien über eine benutzerfreundliche Terminaloberfläche zu öffnen, zu bearbeiten und zu speichern, über die Sie zu einer bestimmten Zeile wechseln oder eine Suche durchführen können. Sie können einfach zwischen Hex- / Dezimaladressen wechseln oder zwischen Hex- und ASCI-Fenstern wechseln.

9. Hexer Binary Editor
Hexer ist ein weiterer binärer Befehlszeileneditor. Der Unterschied besteht darin, dass es sich um einen Vi-ähnlichen Stileditor für Binärdateien handelt. Einige der bemerkenswertesten Funktionen sind: Multi-Puffer, mehrstufiges Rückgängigmachen, Befehlszeilenbearbeitung mit Abschluss und binärer regulärer Ausdruck.

Fazit
Dies war eine kurze Übersicht über einige der am häufigsten verwendeten Hex-Editoren unter Linux. Lassen Sie uns Ihre Meinung hören. Welche Hex-Editoren verwenden Sie und warum bevorzugen Sie diesen Editor besonders? Was macht es besser als die anderen?