Wie richte ich E-Mail-Benachrichtigungen für an das Netzwerk angeschlossene Geräte ein?

Systemprotokolle sind von größter Bedeutung, wenn Sie versuchen, ein Problem im Netzwerk zu identifizieren und zu beheben. Systemprotokollierung oder Syslog ist ein Kommunikationsprotokoll, das von verschiedenen Arten von Netzwerkgeräten verwendet wird, um ihre Aktivität zu protokollieren. Immer wenn ein Problem in einem Netzwerk auftritt, suchen Netzwerkadministratoren nach den Syslogs, um das Problem zu lösen. Wenn Sie sich jetzt entscheiden, so etwas manuell zu tun, werden Sie nur viel Zeit damit verschwenden, sich Protokolle anzusehen, die nicht auf die Ursache des Problems hinweisen, und daher bleibt das eigentliche Problem unberührt. Das Durchsuchen der Protokolle mehrerer Geräte ist mühsam und erfordert viel Zeit und Geduld, insbesondere in einem großen Netzwerk mit einer Vielzahl von Geräten. Daher wird ein Syslog-Server zu einer Notwendigkeit und Voraussetzung für jedes große Netzwerk.

Kiwi-Syslog-Server

Solarwinds Kiwi Syslog Server ist ein perfektes Tool für diese Aufgabe. Das Vorhandensein eines Syslog-Servers erleichtert es den Netzwerkadministratoren, die Hauptursache für das ausgelöste Problem zu lokalisieren, und führt somit zu einer effektiven und schnellen Lösung, da er nützliche Informationen zu Fehlerereignissen sowie Sicherheitsrisiken enthält. Die Geräte sind so konfiguriert, dass sie Protokolle an den Syslog-Server senden, wo sie gesammelt und alle an einem Ort angezeigt werden. Sie müssen sich also nicht bei jedem Gerät anmelden, um die Protokolle durchzugehen.

Kiwi-Syslog-Server

Solarwinds Kiwi Syslog-Server (Hier herunterladen) verwaltet die Protokolle Ihrer Netzwerkgeräte an einem Ort mit erweiterten Funktionalitäten in Echtzeit. Die Software verfügt auch über einen Warnmechanismus, mit dem Sie benachrichtigt oder gewarnt werden, wenn ein bestimmtes Szenario mit Echtzeitwarnungen eintritt. Es gibt mehrere Benachrichtigungsmethoden wie E-Mail-Benachrichtigungen usw. Es werden keine SMS-Benachrichtigungen für den Zeitraum unterstützt, aber das ist nicht wirklich erforderlich, wenn Sie E-Mail-Benachrichtigungen haben. Abgesehen davon können Sie die Anwendung auch so konfigurieren, dass bestimmte Aktionen ausgeführt werden, wenn ein bestimmter Fall erfüllt ist, z. B. ein Gerät neu starten und vieles mehr. Es kommt auch mit einer Web-Benutzeroberfläche, die in Netzwerken sehr hilfreich sein kann, da Sie es nicht auf jedem Gerät manuell installieren müssen.

Es gibt sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Version des Tools. Die kostenpflichtige Version bietet natürlich viel mehr Funktionen und Features. Der Installationsprozess des Tools ist ziemlich einfach und die Benutzeroberfläche äußerst benutzerfreundlich. Lassen Sie uns damit zum Hauptthema übergehen.

Verwenden von Kiwi Syslog, um E-Mail-Benachrichtigungen von Routern, Switches, NAS und anderen Netzwerkgeräten zu erhalten

Kiwi Syslog Server sendet Warnungen, wenn eine Nachricht mit höherer Priorität empfangen wird. Es wird mit Standardwarnungen geliefert und Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Warnungen erstellen. Diese Benachrichtigungen können E-Mail-Benachrichtigungen sein, die Sie an die E-Mail-Adresse erhalten, die Sie beim Einrichten der Benachrichtigungen angegeben haben. Um E-Mail-Benachrichtigungen einzurichten, kann das gesamte Verfahren in vier Hauptschritte unterteilt werden, dh Hinzufügen einer Regel, Konfigurieren der Regel und dann Einrichten einer Aktion (die in diesem Fall das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung sein wird). Lassen Sie uns also ohne weiteres anfangen.

Hinzufügen einer Regel

  1. Öffnen Sie den Kiwi Syslog-Server.
  2. Gehen Sie zum Dialogfeld Kiwi Syslog Server Setup, indem Sie auf Datei > Setup klicken.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Regeltext und klicken Sie dann auf Regel hinzufügen.

    Neue Regel

  4. Ändern Sie den Namen der Regel nach Belieben (in diesem Fall E-Mail an kritische Nachrichten).

Hinzufügen eines Filters zum Einschließen von Nachrichten von bestimmten Geräten

Wenn Sie möchten, können Sie Filter auf die Regel anwenden, sodass sie nur für ausgewählte Geräte oder ein bestimmtes Gerät gilt. So geht’s:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text Filter und klicken Sie dann auf die Option Filter hinzufügen.

    Neuer Filter

  2. Ersetzen Sie den Standardnamen des Filters durch einen beliebigen Namen.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Feld die Option IP-Adresse aus.
  4. Wählen Sie danach vor dem Dropdown-Menü Filtertyp eine beliebige IP-Adressoption aus.

    Feld und Feldtyp

  5. Geben Sie den Bereich der zulässigen IP-Adressen an.

    IP-Adressbereich

  6. Klicken Sie abschließend auf Übernehmen, um den Filter zu speichern.

Hinzufügen eines Filters zum Einschließen von Nachrichten mit hoher Priorität

Sie können auch einen Filter anwenden, sodass Sie nur über Nachrichten mit hoher Priorität (rote Warnungen) benachrichtigt werden und nicht über jedes einzelne Protokoll, das vom Syslog-Server empfangen wird. Wenn Sie bei jeder Nachricht benachrichtigt werden möchten, überspringen Sie diesen Schritt. Andernfalls fahren Sie fort.

  1. Fügen Sie einen neuen Filter hinzu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Text Filter klicken und dann Filter hinzufügen auswählen.
  2. Geben Sie dem Filter einen anderen Namen als den Standardnamen.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Feld die Option Priorität aus.
  4. Klicken Sie auf die Spalte Emerg und ziehen Sie Ihre Maus in die Spalte Crit, während Sie klicken, um die Priorität auszuwählen.

    Auswählen von Nachrichten mit Priorität

  5. Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf den hervorgehobenen Bereich und wählen Sie dann Umschalten auf Ein.

    Prioritätsnachrichten

  6. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Anwenden, um den Filter zu speichern.

Hinzufügen einer Aktion zum Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen

Schließlich sind wir mit der Konfiguration der Alarmbedingungen fertig und müssen jetzt eine Aktion erstellen, damit der Syslog-Server immer dann eine E-Mail sendet, wenn die angegebenen Filter erfüllt sind. So geht’s:

  1. Stellen Sie vor dem Hinzufügen einer Aktion sicher, dass Sie die E-Mail-Einstellungen konfiguriert haben. Hier müssen Sie Angaben zum E-Mail-Server und zum SMTP-Server machen.
  2. Scrollen Sie im linken Bereich des Dialogfelds Kiwi Syslog Server Setup nach unten und klicken Sie dann auf E-Mail.

    E-Mail-Konfiguration

  3. Geben Sie die erforderlichen Felder an.
  4. Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf den Aktionstext in der Unterebene von Regeln und wählen Sie Aktion hinzufügen.
  5. Geben Sie der Aktion einen Namen (in diesem Fall E-Mail senden).
  6. Wählen Sie im Dropdown-Menü Aktion die Option E-Mail-Adresse aus.
  7. Geben Sie die Empfängeradresse ein. Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen hinzufügen möchten, können Sie dies tun, indem Sie mehrere E-Mail-Adressen angeben und jede durch ein Komma trennen.
  8. Geben Sie auch die Absender-E-Mail-Adresse an.
  9. Geben Sie danach den E-Mail-Betreff ein und verfolgen Sie ihn mit der E-Mail-Nachricht. Das Bild verwendet Variablen, die die IP-Adresse des sendenden Geräts, die Uhrzeit, das Datum und einige andere Daten einfügen.

    Nachrichtentext

  10. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Aktion zu speichern.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *