Was ist der Roku HDCP Error Detected-Fehlercode: 020 und wie kann er behoben werden?
Möglicherweise wird der HDCP-Fehler erkannt oder der Fehlercode 020 angezeigt, wenn die Anzeigeaktualisierungsrate des Roku-Geräts nicht richtig konfiguriert ist. Darüber hinaus kann auch ein falscher Anzeigetyp in den Roku-Einstellungen das vorliegende Problem verursachen.
Das Problem tritt auf, wenn der Benutzer auf den HDCP-Fehler und den Fehlercode 020 mit der folgenden Meldung stößt:
HDCP-Fehler erkannt
Fehlercode: 020
Roku HDCP-Fehler erkannt, Fehlercode 020 behoben
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) ist das Protokoll zum Urheberrechtsschutz oder zur Bekämpfung von Piraterie, das direkt in moderne Geräte wie Streaming-Geräte, Smart-TVs, Spielekonsolen usw. integriert ist. Beide (Geräte und Kabel) müssen mit dem HDCP-Protokoll kompatibel sein um die Medien abzuspielen. Das Problem mit dem Fehlercode 020 kann auftreten, wenn das Roku-Gerät nicht erkennt, ob das Kabel oder Ihr TV-Gerät mit dem HDCP-Protokoll kompatibel ist.
Der Roku HDCP-Fehler kann durch Ausprobieren der unten beschriebenen Lösungen behoben werden. Stellen Sie jedoch vorher sicher, dass das HDMI-Kabel an beiden Enden richtig sitzt (z. B. am Roku-Gerät und an Ihrem Fernseher). Überprüfen Sie außerdem, ob die Verwendung eines anderen HDMI-Kabels (vorzugsweise ein zertifiziertes 8K-48-Gbit/s-HDMI) oder eines anderen HDMI-Anschlusses (vorzugsweise ein 4K-Anschluss an Ihrem Fernseher) den Fehler 020 behebt. Überprüfen Sie außerdem, ob UHD Color für die HDMI-Anschlüsse in Ihren TV-Einstellungen aktiviert ist Behebt das HDCP-Problem. Wenn Sie einen AVR (z. B. einen Yamaha AVR) verwenden, prüfen Sie, ob die Aktivierung der vollen Bandbreite in den AVR-Einstellungen den Fehler 020 behebt.
1. Deaktivieren Sie die Anzeigeaktualisierungsrate des Roku-Geräts
Der Fehlercode 020 und der HDCP-Fehler können auftreten, wenn die Bildwiederholfrequenz (nur auf 4K-unterstützten Roku-Geräten verfügbar) des Roku-Geräts nicht mit Ihrem Fernseher kompatibel ist. In diesem Zusammenhang kann das Deaktivieren der Anzeigeaktualisierungsrate des Roku-Geräts den Fehlercode 020 auf Roku beheben.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Roku-Geräts im Home-Menü und wählen Sie System.
Öffnen Sie System in den Roku-Einstellungen
- Öffnen Sie nun „Erweiterte Systemeinstellungen“ und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ aus.
Öffnen Sie die erweiterten Anzeigeeinstellungen Ihres Roku-Geräts
- Stellen Sie dann „Anzeigeaktualisierungsrate automatisch anpassen“ auf „Deaktiviert“ und prüfen Sie, ob der Roku-Fehlercode 020 behoben ist.
Stellen Sie „Anzeigeaktualisierungsrate automatisch anpassen“ auf „Deaktiviert“.
2. Starten Sie das Roku-Gerät und Ihren Fernseher neu
Der Roku-Fehlercode 020 könnte das Ergebnis einer vorübergehenden Kommunikationsstörung zwischen Ihren Geräten sein (z. B. Ihr Fernseher oder Ihr HDMI-Kabel besteht den HDCP-Protokolltest nicht). In diesem Zusammenhang kann ein Neustart des Roku-Geräts und Ihres Fernsehers das Roku-Problem lösen.
2.1 Neustart über das Roku-Menü
- Starten Sie die Einstellungen von Roku über das Home-Menü (drücken Sie die Home-Taste auf der Roku-Fernbedienung) und wählen Sie System (möglicherweise müssen Sie etwas scrollen).
- Scrollen Sie dann nach unten und wählen Sie Systemneustart.
Öffnen Sie „Systemneustart“ in den Roku-Einstellungen
- Warten Sie nun, bis sich das Roku-Gerät einschaltet, und prüfen Sie dann, ob der Fehlercode 020 behoben ist.
2.2 Geräte voneinander trennen und Geräte neu starten
- Wenn nicht, ziehen Sie das HDMI-Kabel von Ihrem Roku-Gerät und Ihrem Fernseher (oder AVR) ab. Stellen Sie sicher, dass Sie das HDMI-Kabel an beiden Enden abziehen.
- Schalten Sie nun Ihren Fernseher aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
Trennen Sie Ihren Fernseher von der Stromquelle
- Trennen Sie dann das Roku-Gerät von der Stromquelle und warten Sie drei Minuten.
- Schließen Sie nun das HDMI-Kabel wieder an das Roku-Gerät und den Fernseher an. Stellen Sie sicher, dass jeder Stecker richtig und fest sitzt.
- Schließen Sie dann beide Geräte (Roku und TV/AVR) wieder an die Stromquelle an und schalten Sie die Geräte ein.
- Überprüfen Sie nach dem Einschalten der Geräte, ob der Roku-Fehler 020 behoben ist.
- Wenn das nicht geholfen hat, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, aber schalten Sie bei Schritt 5 zunächst Ihren Fernseher ein. Sobald er vollständig eingeschaltet ist, schalten Sie dann das Roku-Gerät ein, um zu überprüfen, ob der Fehler 020 behoben ist.
3. Stellen Sie den Anzeigetyp in den Roku-Einstellungen auf „Automatische Erkennung“ ein
Das Roku-Gerät zeigt möglicherweise den HDCP-Fehlercode 020 an, wenn der Anzeigetyp in den Roku-Einstellungen nicht richtig konfiguriert ist und die Einstellung auf automatische Erkennung das HDCP-Problem lösen kann. Bevor Sie fortfahren, starten Sie Ihr Roku-Gerät neu (wie in der obigen Lösung beschrieben).
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Roku-Geräts im Home-Menü und öffnen Sie den Anzeigetyp.
Öffnen Sie den Anzeigetyp in den Roku-Einstellungen
- Wählen Sie nun „Automatische Erkennung“ und prüfen Sie, ob das Roku-Gerät frei von HDCP-Fehler 20 ist.
Stellen Sie den Roku-Anzeigetyp auf „Automatische Erkennung“ ein
- Wenn das nicht geholfen hat, prüfen Sie, ob das Deaktivieren von HDR in den Roku-Einstellungen den Fehler 020 behebt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie, ob der Austausch Ihrer Roku-Geräte (wenn Sie mehr als ein Gerät haben) den Fehler 020 auf dem problematischen Fernseher behebt. Wenn dies keine Option ist oder nicht funktioniert hat, können Sie sich einen HDMI-Umschalter/-Splitter besorgen und Ihre Geräte (z. B. Roku und TV/AVR) über diesen Splitter anschließen. Danach würde hoffentlich der Roku-Fehlercode 020 behoben sein.